Unterschiedliche Handystrahlung bei Mobilfunknetz und Internet?

4 Antworten

Das spielt überhaupt keine Rolle.

Letztendlich muss in beiden Fällen über die Luftschnittstelle "Information" übertragen werden. Welche Daten übertragen werden ist dabei völlig irrelevant. Es muss ja trotzdem die Strecke zwischen Sender und Handy überwunden werden.

Edit:

Habe mir die Frage nochmals angeschaut...

Es kommt natürlich drauf an, ob die Verbindung via Mobilfunk oder WLan aufgebaut wird. Bei WLan ist die Leistung geringer als bei Mobilfunk.

Was heißt stärker.... Es sind andere Funkstandards.

4G z.B. hat eine Frequenz von 0,8-2,6 GHz.

WLAN ist häufig auf 2,4 oder 5,8 GHz gestellt.

5G kann alles im 4G Bereich haben und teilweise um die 25 GHz.

Ist also eine Frage von welchem Funkstandard das Handy nutzt.

Das Mobilfunknetz ist hauptsächlich auch 'das Internet'. Die meisten Smartphone-Besitzer telefonieren über das 4G- oder 5G-Netz (VoLTE). Das GSM-Netz, was nur zum Telefonieren und SMS-Versand genutzt werden, wird nur bei schlechter Netzabdeckung automatisch oder je nach manueller Einstellung verwendet.

Ob man per Whatsapp (im Mobilfunknetz) telefoniert oder klassisch mit der Telefon-App, unterscheidet sich im Grunde nur darin, mit welchem Dienst die Daten ausgetauscht werden.

Tatsächlich gibt es aber Unterschiede zwischen GSM und LTE (4G/5G). LTE beherrscht intelligentere Mechanismen zur Regulierung der Sendeleistung, je nach dem wie gut die Verbindung zum Mobilfunkmast ist. GSM hat idR eine höhere Sendeleistung, dafür funktioniert es aber auch über größere Distanzen. Bestenfalls telefoniert man über Wifi, da ist die Sendeleistung geringer als im Mobilfunk. Oder man betreibt es gleich als Kabeltelefon und hängt per Adapter ein Ethernet-Kabel dran. ;)

Jain. Im WLAN ist die Sendeleistung häufig geringer, als beim Mobilfunk. Allerdings müsstest Du das GSM Modul dazu abschalten, denn das sendet auch wenn Du es gerade nicht nutzt.