UGREEN VS SYNOLOGY NAS?
Hat jemand bereits Erfahrung mit den NAS-Systemen von UGREEN? Derzeitig nutze ich ein Synology NAS.
Ist auch bei UGREEN eine externe Anbindung über Dyn DNS möglich und auch eine Art Desktop App zur Syncronisierung mehrerer Geräte (wie beimn Synology Drive) verfügbar?
Danke im Voraus!
1 Antwort
Hat jemand bereits Erfahrung mit den NAS-Systemen von UGREEN? Derzeitig nutze ich ein Synology NAS.
Jup, nutze ein DXP 4800 als Haupt-NAS und ein DXP 2800 als Backup - beide jedoch nicht mit der Software von UGREEN, sondern mit TrueNAS. Mit ein großer Vorteil der Systeme ist, dass du beliebige OS wie TrueNAS, Unraid, OMV usw darauf installieren kannst
Ist auch bei UGREEN eine externe Anbindung über Dyn DNS möglich
DynDNS ist prinzipiell unabhängig vom verwendeten Gerät möglich - dein Anbieter muss halt eine entsprechende API anbieten.
Das DynDNS ist unabgängig, du kannst die gleiche Domain weiternutzen - du musst nur den Endpunkt entsprechend aufrufen
Aber auch beide gleichzeitig mit DynDNS nutzen wenn andere Ports als Ziel des jeweiligen NAS vergeben sind, richtig?
Hat denn UGREEN auch eine Desktop Allipkation zum Syncronisieren, so wie die Cloud Station von Synology?
DynDNS aktualisiert nur den DNS-Eintrag. Ports werden nur in SRV-Records für begrenzte Anwendungen gespeichert
Apps für Smartphone und Tablet sucht man da aber vergeblich.
Bei TrueNAS? Jo, die Freigaben sind auch klassische SMB/CIFS/NFS-Freigaben. Kann man einfach im Dateimanager einbinden
Wie gesagt, da man die Freigaben einfach im Dateimanager einbinden kann, braucht es mMn nicht wirklich Apps dafür ...
Auf dem iPhone oder Tablet aber schwierig von der ferne. Automatische Backup und Zugriff ist bei Synology Photo einfach spitze. Genauso auch mit Notizapp, Musik, Office etc.
Gut, Apple ist sowieso speziell.
Sonst: Aus der Ferne kein Problem dank VPN und alles andere lässt sich leicht umsetzen - entweder als Anwendung auf dem System oder als App auf dem Client
Danke für die Infos. Derzeitig nutze ich eine DynDNS bei meiner Diskstation. Die Konfiguration dafür ist direkt in der Diskstaion hinterlegt. Muss ich dann eine neue DynDNS für die UGREEN beantragen oder kann ich dort auch mehrere Domains darüber laufen lassen? Ich nutze Selfhost als DynDNS Anbieter. Sorry bin in Sachen DynDNS nicht gerade fit.