Überfischung Nachteile?

3 Antworten

Polemik "An"

Aus 1000 kg Fisch werden im Schnitt 225 kg Fischmehl und 50 kg Fischöl produziert. Das wird für die Schweineaufzucht, Geflügelfütterung und in der Aquakultur benötigt. Bei Warmblütern eigentlich verzichtbar, dafür aber mit 60 € je 100 kg billiger als pflanzliche Biomasse.

Wenn wir das hochrechnen, bezahlen Mastbetriebe 135 € je tonne Frischfisch, also fast 14 Cent für das Kilo, während der Verbraucher um die 20 € je Kilo Frischfisch auf den Tresen legen darf.

Eine Überfischung würde das Fischmehl verknappen und das Schweinefutter verteuern.

Außerdem fressen viele Fische auch viel Mikroplastik, welches dann über den Nahrungskreislauf wieder unserem Speiseplan zugeführt wird. Durch Überfischung würde dieser Kreislauf unterbrochen und die Meere weiter vermüllen. Die Menschheit würde unter Mangelerscheinungen durch z.B. fehlendes PVC, PET und Dioxine in der Nahrung leiden. Wir müssen also die Fische nutzen, bevor sie von selbst am Müll sterben. Wir genießen doch gerne unseren eigenen Abfall in veredelter Form.

Polemik "Aus"

Das der Bestand sich nicht erholen kann und er dann langsam aussirbt.

Kollaps von Ökosystemem.

Zusammenbruch der Fischereiindustrie

Verlust der Lebensgrunglagen kleiner Fischer

Veränderungen in Meeresfauna, die irreversibel sein können.

Verschwinden von Arten bzw. deren Aussterben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung