Tragkraft eines Zeppelins berechnen
Ich habe mit Hilfe einer Rechnung aus dem Internet versucht die Tragkraft eines Zeppelins auszurechnen. (Dichte der Luft*Volumen des Zeppelins-Masse des Zeppelins). Hier ist die Rechnung:
9.81 g/cm³*105000m³-62000kg =
9.81 g/cm³105000cm³1000000-62000g*1000 =
9.81 g 105000 *1000000-62000g1000 =
1030050000000g - 62000000 =
1030050t - 62t =
102988t
Also hat der Zeppelin eine Tragkraft von 102988t. Stimmt das?
Und noch eine Frage: Wie kommt man zu dieser Formel?
F=pVg= F=m*g
Ist das soweit richtig?
THX im Vorraus!!
3 Antworten

Leider hast du nicht alles angegeben, was zur Rechnung gehört. Ich bin durch das Ergebnis stutzig geworden. Es scheint zu hoch zu sein.
Also schaun wir mal:
Dichte der Luft bei 20°C = 1,2 kg/m^3 vermutlich sind die 105000m^3 das Volumen des Zeppelins. Er verdrängt also Luft mit dem Gewicht von 105000m^3*1,2kg/m^3= 126000kg
Nun ist der Zeppelin aber mit Helium gefüllt. Auch das wiegt etwas, und zwar 0,1785kg/m^3. Also hat das Helium ein Gewicht von 18742,5 kg.
Damit verbleibt ein Auftrieb von 126000-18742,5=107257,5 kg. davon ziehen wir noch das Gewicht des Zeppelins ab: 107257,5-62000=45257,5 kg oder 45,2575t
Das sieht doch doch schon viel realistischer aus, oder?

Luftschiffe sollten genutzt werden um Felder,Wälder zu bewässert! Ch. Bieker

Du hast vergessen: die Dichte des Füllgases des Zeppelins (i.d.R. Helium).
Außerdem ändert sich die Dichte der Luft mit zunehmender Flughöhe, d.h. die Tragkraft gilt nur beim Start..

Ach ja: F= m . a (Kraft = Masse mal Beschleunigung) ist das 2. Newton´sche Gesetz (nicht ganz exakt, aber hinreichend).