Tragegurt für Gießkannen?
Hallo zusammen!
Ein guter Freund von mir hat berufsbedingt sehr viel mit dem Gießen von Pflanzen zu tun und muss deswegen immer wieder volle Gießkannen tragen.
Ich hatte die Idee, dass es doch sicherlich "Tragegurte" oder dergleichen geben müsste, mit denen man zwei Gießkannen auf einmal tragen kann und das Gewicht dabei besser auf die Schultern und den Oberkörper verteilt wird.
Ich habe mal ein wenig Google strapaziert, aber ich konnte auf diesem Weg nichts finden - könnt ihr mir helfen?
Schon mal im Voraus ein Dankeschön
Steppenfuchs99
6 Antworten
Das einfachste wäre eine Pumpe und ein Schlauch.
Sonst einfach was anders für was anderes nutzen
Trageschultergurte für Taschen, alte Gürtel.
Um eine Antwort von mir auf einen ähnlichen Vorschlag zu zitieren (nicht böse gemeint):
"Ich weiß nicht, ob er das teilweise schon nutzt - ich könnte mir aber vorstellen, dass es auf den Grundstücken, auf denen er arbeitet, auch Bereiche gibt, die mit so einem "fahrbaren Untersatz" eher schlecht erreichbar sind. Trotzdem danke für die Antwort!"
Für Schlau und Pumpe braucht es keinen Fahrbaren Untersatz sondern ein Pumpe für Regentonnen, Tauchpumpe Oder eine Richtige. Nachdem sich die Tauchpumpen relavativ schnell verabschiedet haben. Nutze ich an unsere 2000l Regentonnen eine massive Brunnenpumpe nur mit Kürzerem Saugschlauch. Oder mit dem langen Saugschlauch wenn er einen Ringbrunnen hat. Da zu einen Schlauch mit Handbrause Den hinter sich herziehen ist definitiv besser als Gießkannen zu Tragen meine rechte Seite hat es schmerzhaft angesagt "Hol die Pumpe raus."
Also sowas direkt habe ich in Deutschland noch nicht gesehen. Könnte mir aber vorstellen dass man sowas selber bauen kann. In Ländern wo sie das Wasser von weiter her holen müssen haben sie Tragegestelle für ihre Eimer. Für Gießkannen wird es etwas komplizierter weil sie dazu neigen in der Schlinge zu verrutschen. Wäre ein Versuch wert sowas mal zu bauen.
So etwas wäre auch denkbar - danke für die Antwort!
Wie wäre es mit einem hunderte Jahre alten Prinzip:

Geht´s mit einer Schubkarre vielleicht besser und dann gleich mehrere Geißkannen drauf?
Oder mit einem Bollerwagen, je nachdem wie groß das Gelände ist.
Ich weiß nicht, ob er das teilweise schon nutzt - ich könnte mir aber vorstellen, dass es auf den Grundstücken, auf denen er arbeitet, auch Bereiche gibt, die mit so einem "fahrbaren Untersatz" eher schlecht erreichbar sind. Trotzdem danke für die Antwort!
Es wurden Wasserkanister zum Gießen erfunden, die sich wie ein bequemer Rucksack auf den Rücken tragen lassen. Also nix mit Gießkanne in den Händen schleppen. Da gibt es einen Schlauch mit Tülle & Hahn. Ähnlich wie die Giftspritzer der Kammerjäger.
An sich auf jeden Fall eine gute Sache, allerdings ist hier vermutlich das Problem, dass einfach zu wenig Wasser auf einmal transportiert werden kann. Trotzdem danke!
Es gibt diese "Plastik-Rucksäcke" sogar bis 50l Fassungsvermögen. Das sind 5 gefüllte Gießkannen !!! Und was ist das ? 50 Kg (normales Wasser & nicht als Eis) auf dem Rücken ist doch wohl ein Klacks. Da hatte meine Trekking-Rucksack bestimmt 20 Kg mehr Gewicht gehabt & hatte trotzdem keine Rückenschmerzen. Und hast immer noch die Hände für 2 zusätzliche Gießkannen frei :-))) Also insgesamt 7 Gießkannen mit einem Ritt !
Okay - ich habe da ehrlicherweise nicht die Dimensionen dieser Geräte beachtet und geantwortet, ohne die Relation zum Volumen größerer Gießkannen zu kennen.
Ich kann es ihm ja mal als Vorschlag unterbreiten - danke!
Okay, mit ein wenig Modifizieren könnte sich eventuell etwas basteln lassen. Tatsächlich sind mir solche Gurte auch gestern beim Recherchieren aufgefallen, da habe ich die allerdings wohl "nicht ernst genommen" (wahrscheinlich dachte ich, dass sie zu klein sind o.ä. - ich weiß auch nicht ganz genau). Danke für die Antwort!