Thorium erlaubt?

2 Antworten

Generell ist das erlaubt. Thorierte Schweißelektroden kann jedermann problemlos kaufen. Gefährlich ist da vor allem der Schleifstaub, der beim Anspitzen entsteht.

Ob Kathoden in Magnetronen das noch enthalten, weiß ich nicht. Die Anwendung ist dort aber eher unkritisch, da die luftdicht in der Röhre eingeschlossen sind. Beim Recycling wird man wohl auf sowas achten.

Ja, prinzipiell gibt es diese Elektroden noch:

https://www.amazon.de/Thorium-Wolfram-Elektrode-sortierte-Gr%C3%B6%C3%9Fe/dp/B01F880JRW

ABER:

Auf Grund von Thoriumzusätzen sind diese Wolframelektroden radioaktiv und somit gesundheitsschädlich. Von einem Einsatz raten wir ab. Alternativ auf lanthanierte oder cerierte Elektroden ausweichen ( WL / WC ). Sollten die thorierten Elektroden dennoch zum Einsatz kommen, gilt es strengste Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten. Haupteinsatzgebiet sind hochlegierte Werkstoffe.

Quelle: https://vdb-schweisstechnik.com/Wolframelektroden_2

Die Berufgenossenschaft schränkt den Einsatz weiter ein:

Thoriumoxidhaltige Wolframelektroden dürfen entsprechend Abschnitt 4.2 (1) der TRGS 528 nur noch aus produktspezifischen Anforderungen (zwingenden technischen Gründen) verwendet werden. Hierbei sind die Vorgaben der Strahlenschutzverordnung zu beachten.

DGUV 209-049 https://www.bghm.de/fileadmin/user_upload/Arbeitsschuetzer/Gesetze_Vorschriften/Informationen/209-049.pdf