"They'll arrive about 4 p.m." las ich hier in der Übung einer Userin. Einen Kontext gab es nicht. Was könnte der Grund für diese Patentlösung sein?

abcdehallo  13.10.2023, 15:24

Könntest du bitte konkretisieren, worauf sich deine Frage genau bezieht?

Bonzo240195 
Fragesteller
 13.10.2023, 15:27

Die Schülerin hatte einen Lückentext. "They ............ arrive about 4 pm. Laut ihren Lösungen kam "will" in Frage. Mich interessieren jetzt die Gründe.

abcdehallo  13.10.2023, 15:33

Es wäre hilfreich, die Aufgabenstellung zu kennen, falls sie Vorgaben enthält. Ohne weiteren Kontext finde ich die Lösung allerdings plausibel (“about” -> unsicher -> will future).

Bonzo240195 
Fragesteller
 13.10.2023, 16:20

Stimmt,das kann der springende Punkt sein,danke.

1 Antwort

Hallo,

möglicherweise liegt es einfach an den mangelnden Sprachkenntnissen des Schreibers, fehlt doch das at (about 4 p.m.).

Das will-future könnte aber auch eingesetzt worden sein, weil davon ausgegangen wird, dass es eine unbeeinflussbare Handlung geht.

In reinen Grammatik-Übungen, die nur aus einzelnen, unzusammenhängenden Sätzen ohne weiteren Kontext bestehen, sind häufig mehre richtige Lösungen möglich.

Beispiel:

  1. The supermarket locks at 8:00 p.m. every evening.
  2. The supermarket locked at 8:00 p.m. every evening.
  3. The supermarket will lock at 8:00 p.m. every evening.

Alle 3 Sätze sind richtig.

  1. allgemein gültig, es handelt sich um den täglichen Geschäftsschluss.
  2. Das war der tägliche Geschäftsschluss in der Vergangenheit. Heute gibt es den Supermarkt nicht mehr oder die Öffnungszeiten haben sich geändert.
  3. Das wird der tägliche Geschäftsschluss in der Zukunft sein - aus welchem Grund auch immer.

Alle 3 Sätze könnte man auch ins Passiv setzen.

Bei Grammatikübungen sollten deshalb auch Zeitangaben gemacht werden, damit die richtige Zeitform gewählt werden kann.

Oder aber die Aufgabenstellung gibt ausdrücklich an, zwischen welchen Zeitformen zu wählen ist, z. B. setze das Present Simple oder das Present Progressive / Continuous ein.

In Texten oder längeren Abschnitten, Dialogen usw. ergibt sich die richtige Zeit i. d. R. aus dem Kontext.

AstridDerPu