Terme?
Hallo Zusammen, kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen? Beim unteren brauche ich Hilfe bei d) und f)
Danke im Voraus!
2 Antworten
1)
Was ist ein Term? (das kannst du evtl. auswendig lernen):
Ein Term ist ein sinnvoller mathematischer Ausdruck, der aus Zahlen, Variablen, Klammern und Rechenzeichen (Operatoren) besteht.
Alle vier Beispiele sind Ausdrücke, die Zahlen, Variablen, Klammern und Rechenzeichen (Operatoren) bestehen.
Hier kommt es also nur noch darauf an, ob sie auch sinnvoll sind.
Sinnvoll sind A und D. Deshalb sind das Terme.
Unsinnig sind B und C, denn da wird durch 0 dividiert und das ist nicht zulässig. Also sind das keine Terme.
2) Der Umfang ist die Summme der Teilstrecken. Die musst du einfach einmal ringsrum bzw. von links nach rechts aufaddieren. Anschließend kannst du es auch noch zusammenfassen.
Ich rechen mal ein paar Beispile vor:
a)
U = a + b + a + b = 2a + 2b
d) (links oben beginnend und dann im Uhrzeigersinn)
U = e + c + d + c + a + a + a + b + c + a + f = 4a + b + 2c + d + f
f)
U = w + x + y + w + x + y + w + y + z = 3w + 2x + 3y + z
Durch 0 darf man nicht teilen, also darf auch unter dem Bruch keine 0 stehen.
Bei der unteren einfach mal alle Buchstaben die du da siehst aufschreiben und dann zusammenfassen:
Beispiel c)
r + r + r + s + s + r + t + s + s + r
5r + 4s + t = U
Also z.B. unten bei d) =
a+a+a+a+b+c+c+c+d+e+f
4a + 1b + 3c + 1d + 1e + 1f
f)= 3w + 2x + 3y + 1z
ist das richtig so??
Hallo, kannst du mir bei dieser Aufgabe helfen, bitte?
Das Berechnen von Termen? (Schule, Mathematik, berechnen) - gutefrage
A und D?