wie alt
Hey,
der Sohn heißt Henry Bass.
hättest es auch googlen können, aber egal.
lg
Hey,
insgesamt hast du 168 SchülerInnen:
1/4 davon fahren mit dem Bus - also musst du 168 durch 4 teilen und dann mit 1 multiplizieren. Also 168 dividiert durch 4 = 42 und mal 1 bleibt 42. Antwort: 42 SchülerInnen
3/7 davon fahren mit dem Fahrrad - wieder derselbe Rechenweg: 168 SchülerInnen
168 durch 7 teilen und dann mit 3 multiplizieren = 72 SchülerInnen fahren mit dem Fahrrad
der Rest geht zu Fuß - insgesamt hast du 168 SchülerInnen, davon fahren 42 SchülerInnen mit dem Bus und 72 SchülerInnen mit dem Fahrrad
also hast du schon 114 SchülerInnen, weil 42 SchülerInnen (Bus) + 72 SchülerInnen (Fahrrad) = 114 SchülerInnen
Rest ist dann einfach 168 - 114 SchülerInnen, die du schon berechnet hast = 54 SchülerInnen gehen zu Fuß
hoffe ich konnte helfen:)
Hi Elumania!
Motoröldruck zu niedrig. Motor abstellen. Ölstand prüfen und gegebenenfalls nachfüllen
Das wären jetzt ein paaar, welche mir besonders gerne gefallen….
• Range Rover Sport Svr
• Lamborghini Urus
• Audi RS Q8
• Mercedes Benz gt 63 s
• BMW X7 m50i
• Mercedes Benz gle 63 s SUV
• BMW X6M
• Alpine A110
• Corvette C9
Ein guter Soldat (Offizier) soll seinen unterstellten Soldaten ein Vorbild bieten und begreiflich machen können, warum Dinge wie passieren. Er soll ihnen mit Vertrauen und Respekt begegnen, aber auch eingreifen können, wenn etwas unrund läuft. Er muss nicht in jeder Kategorie der Beste sein, aber seinen Aufgaben als Führer, Erzieher und Ausbilder gerecht werden. Er soll sich selbst als Respektsperson begreifen, dabei aber nicht über die Menschen seiner Teileinheit/Einheit/etc. hinweg befehlen. Er soll ein Auge für die Belange seiner Untergebenen haben. Was er selber verlangt, soll er auch bereit sein, zu geben.
Bravo, das hast du richtig gemacht.:)
Nur cm nicht cm^2. Du summierst Längen miteinander und cm ist die Einheit für Längen. cm^2 ist die Einheit für Flächen.
Merke:
u = eindimensional also z.B. dm, cm, km…(Längen)
A= zweidimensional also z.B. m², dm², cm² .. (Flächen)
Rauminhalt (Volumen) = dreidimensional, hier werden drei Längen miteinander multipliziert, deshalb hoch 3, also z.B. m³, dm³, cm³….( Volumen)
Zusammenfassung
z.B. m = Umfang
m² = Flächeninhalt
m³ = Volumen
hoffe ich konnte dir weiterhelfen🙏🏻
Matheaufgabe, gegeben: Zylinder (Regentonne), d= 1,2m= 12dm, r= 6dm, Körperhöhe= 1,5m= 15dm
Wandle die Meter bevor du mit Rechnen anfängst in Dezimeter, denn 1dm³= 1l
gesucht: Volumen (Inhalt)
V Zylinder = G * hk
V Zylinder = r^2 * pi * hk
V Zylinder = 6^2 * pi * hk
V Zylinder = 1696, 46 dm³ = 1696l (Liter)
Antwort: Die Regentonne kann 1696l Wasser aufnehmen
hoffe ich konnte helfen:)
Masse (Gewicht) = Volumen Würfel * Dichte (11,34 g/cm3)
Volumen Würfel = a^3
Volumen Würfel = 15^3 = 3375 cm^3. Jetzt haben wir das Volumen, um die Masse zu berechnen, jetzt fehlt noch der Schritt.
Masse (Gewicht) = 3375 cm^3 * 11,34g=
38.272,50 g = 32, 27kg
(ca. so schwer, wie 3 ganz normale Eimer voll Wasser)
hoffe ich konnte helfen:)
Blumen & Pralinen sind der Klassiker:)
Zum Muttertag schenken kannst du ihr auch, wenn sie gerne liest, ein Buch
Auswahl an Gebasteltem
أحبك
ausgesprochen wird es so —> ,, uhubbika“
hoffe ich konnte helfen:)
Ich rechne dir Beispiel a) mal vor:
Es gilt die Kla-Pu-Stri- Regel. Bei a) musst du zuerst das in der Klammer ausrechnen, also..
a) 3 • (4,5 - 2,2) - 2 + 3,7
3 • 2,3 - 2 + 3,7 ( jetzt gilt Punkt vor Strich)
6,9 - 2 + 3,7 = 8,6
hoffe, ich konnte helfen:)
Wir stellen eine Gleichung auf:
5x - 20 = 50 /+20
5x= 70 /:5
x= 14
Ende!
Nachdem er mir das gesagt hatte….
Hoffe ich konnte helfen:)
Da kannst du nichts kürzen.
Ich würde zuerst mit den Themen anfangen, indem du die noch nicht sicher bist, und nicht genau weißt, wie zu lösen.
hoffe, ich konnte helfen
Beispiele dafür wären z.B.:
Bankkaufmann/-frau, Baukaufmann/-frau, BuchhalterIn, FremdsprachenkorrespondentIn, SachbearbeiterIn, Textilkaufmann/-frau, PrivatkundenberaterIn, BankangestellteR - Back-Office, BankangestellteR - Front-Office, FirmenkundenberaterIn, BetriebsassistentIn, KundenbetreuerIn, TeamassistentIn, VersicherungsberaterIn, ... und und und
Das Schlüsselwort ist der Pythagoras. Du rechnest vom rechten rechtwinkligen Dreieck ( Hypotenuse =10cm, Kathete 1= 8cm) die Kathete 2 und hast dann die Höhe.
Nachdem du weißt, wie groß die andere Kathete ist, kannst du Fläche und Umfang berechnen.
hoffe, ich konnte helfen:)