Telefonstörung seit fast 14 Tagen (Anbieter O2)?

3 Antworten

Hallo, in welchem Bereich besteht die "Großraumstörung"?

Ein o2-Vertrag kann zum Beispiel im Falle einer Vertragsverletzung gekündigt werden: Wenn o2 wesentliche Vertragsbestandteile nicht einhält, z.B. wiederholte Netzstörungen oder Nichterbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen kann "fristlos" gekündigt werden.

Das bedeutet: Die fristlose Kündigung ist schriftlich einzureichen und der Grund ist detailliert darzulegen. Hierbei sollte die Kündigung am besten per Einschreiben verschickt werden, damit du einen Nachweis hast.

Es ist also wichtig den Vorgang zu dokumentieren:

  • Wann (wie oft) sind die Abbrüche
  • Wann hast du mit dem Kundensupport kommuniziert. Wurde ein Ticket geöffnet
  • Wurde bereits ein Termin zur Korrektur vereinbart
  • Wurden Termine zur Korrektur verschoben
  • usw.

Du kannst wie folgt vorgehen

  1. E-Mail mit Fristsetzung: Schicke zunächst eine E-Mail an o2, in der du den Grund für die fristlose Kündigung darlegst und eine angemessene Frist zur Behebung des Mangels setzt. Das verschafft o2 die Möglichkeit, das Problem zu lösen. Achte darauf, die Frist klar anzugeben (z.B. 14 Tage).
  2. Schriftliche Kündigung: Wenn o2 innerhalb der gesetzten Frist nicht reagiert oder das Problem nicht behebt, kannst du eine schriftliche Kündigung verfassen. Diese Kündigung sollte den Grund für die fristlose Kündigung detailliert erläutern und darauf hinweisen, dass du bereits eine Frist gesetzt hast, die verstrichen ist.

Woher die Störungen kommen weiß keiner... dadurch dass O2 die Leitungen nur mietet (z.B. von Telekom) ist es natürlich möglich, dass es dort Probleme gibt...

Es gibt Probleme, welche auch durch Naturkatastropen entstehen können, die müssen ja auch teilweise irgendwie mit sehr viel Aufwand repariert werden...

Einfach mal die Nachbarn fragen, ob sie mit ihren Anschlüssen auch Probleme haben, davon haben ja sicher die wenigsten O2.

Wenn das nicht der Fall ist, hat O2 Software- oder Hardwareprobleme...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 30 Jahren Techniker für Computer und Telekommunikation

Winston001 
Fragesteller
 24.05.2024, 15:17

Und dann? Es kann ja nicht so weiter gehen, ich habe noch keinen Kontakt zu anderen Nachbarn - wie gesagt bin hier erst hergezogen und nicht der Typ der dort klingelt und quasi mit der Tür ins Haus fällt. Ich wohne im Schwarzwald, ich glaube kaum dass es an einer Naturkatastrophe lag.

0
PCProfiBayern  24.05.2024, 15:23
@Winston001

Ähhh, dort gab es in den letzten 4 Wochen ständig extreme Unwetter... und da kommt noch mehr auf euch zu... durchaus alles Gründe für Ausfälle und Störungen (Blitzschlag, Unfälle, Überflutungen u.s.w.)

0

Sofern es wirklich eine Großraumstörung ist was die Abbrüche im Internet und Telefon angeht, WAS soll da ein Techniker dich immer anrufen/Mail schreiben?

Sinnfrei, denn dann müsste er es so vielen Leuten schreiben, denn du bist nicht der einzige.

Was sagt denn die FB im Ereignisprotokoll? Denn da müssten sie ja auch drin stehen. Wenn nicht hast du kein problem vor ort.

Viele Kundenberater etc. sagen oft bei sowas Großraumstörung.
Es sei denn du hast eine Mail/SMS bekommen (mit ticketnummer etc)