Teilzeit oder Vollzeit weiterhin arbeiten?
Ich hatte einen schweren unfall vor einem Jahr (Arbeitsunfall). Leider kann ich durch meine Arbeitszeiten meine Reha Termine nicht wahrnehmen. Bedeutet ich stelle seit 6 Monaten die Arbeit über meine Gesundheit.
Jetzt möchte ich statt 45 Stunden/Woche nur noch 20 Stunden/Woche arbeiten.
Mein Arbeitgeber erfüllt mir diesen Wunsch.
Und hat mir auch direkt angeboten das ich mich wieder Vollzeit hochstufen lassen kann sobald ich wieder bereit dazu bin.
Nebenbei habe ich noch ein laufendes Projekt mit 2 Kollegen was auch sehr gut läuft. (Nebenjob Selbstständig)
ich bin so unentschlossen. Es fühlt sich richtig an aber auch irgendwie falsch.
was meint ihr ? Ich brauch Meinungen dazu …
3 Antworten
Ich habs selber auch gemacht(2 chronische Krankheiten) und nie bereut.
Oft wird gesagt, nicht selber machen, nur über Teilerwerbsrente .. ich habs trotzdem gemacht als sich die Gelegenheit bot.
Zeit für Physiotherapie (4x/ Woche), keine Debatten dass man doch bissl länger, so dass der ganze Tag weg ist
...
Vorher hab ich PT gar nicht erst verinbart, da ich wusste, das klappt zeitlich fast nie
Als ich sie dann endlich kriegte,merkte, wie gut mir das tat- hab ich echt gedacht, wieso hast Du nicht eher..
..
Gesundheit erhalten geht mir mittlerweile echt vor.
Klappts finanziell bei Dir?
Finanziell wäre es kein Problem. Ich kann mich nur schwer entscheiden. Zum einen denk ich wieso sollte ich wegen einem Arbeitsunfall meine Stunden halbieren um dann den Unfall den ich durch die Arbeit erlitten habe wieder in Ordnung zu bringen ? Ist es nicht die Aufgabe der BG mir genug Freiraum zu geben damit ich wieder zu 110% fit bin ? Ich habe bald einen Termin bei meinem BG Berater um alles weitere zu besprechen.
Ich würde wieder Vollzeit arbeiten, wenn es gesundheitlich machbar ist.
Zwischen 20 und 45 Stunden liegt aber auch eine breite Spanne, vielleicht solltest du langsam aufstocken.
Nimm den Vorschlag deines Chefs an. Du kannst dann immer noch sehen, ob du mehr Stunden machen kannst.