Tattooentfernung mit Laser: Gefahr für Gesundheit?

4 Antworten

Bei einem professionellen Hauttherapeuten besteht keine Gefahr

Hallo SchokoLade273,

Deine Frage ist gut und vor allen Dingen wichtig aber leider etwas pauschal. Worauf bezieht sich Deine Aussage "Gefahr für die Gesundheit" genau?

Wichtig ist, dass Du mögliche Risiken & Nebenwirkungen hinterfragst und Dich somit für potenzielle Gefahren sensibilisierst. Das fängt allerdings schon bei der Überlegung sich ein Tattoo stechen zu lassen an. Also quasi dort, wo eine Nadel die Haut (Deinen Körper) öffnet und Farbmittel eingebracht werden.

Vorneweg: "Die beste Laserbehandlung zur Tattooentfernung ist die, die Du nicht brauchst! - Think before you ink!!"

Die mögliche Gefahr für die Gesundheit umspannt dabei viele Themen. Vom Jucken beim Heilungsprozess, der allergischen Reaktion über Entzündung, Infektion bis zur Krusten-, Blasen- oder Narbenbildung, Folgeerkrankungen usw.. Das gilt vom Stechen bis zur Laserbehandlung zur Tattooentfernung. Dazu kommt das, was Dir Needlewitch hier schon richtiger Weise geantwortet hatte. Dabei mangelt es bisher leider an umfangreichen Erkenntnissen über potenzielle Risiken bei den durch Lichteinwirkung (von Sonne oder auch Laser o.ä.) auf Tattoopigmente entstehende Spaltprodukte. Hier wurden allerdings schon seit Anfang der 2000er die größten Übeltäter anhand der deutschen Tätowiermittelverordnung aus den Tattoofarben verbannt. Die neuere Tattoo-REACH Verordnung hat das Thema der Tätowierfarbensicherheit jetzt europaweit nochmal verschärft und weiteres vermeintliches Gefahrenpotenzial verringert.

Um Deine Frage nun adäquat beantworten zu können, sind allerdings groß angelegte prospektive epidemiologische Erhebungen erforderlich und die Organisation solcher Studien ist bisher nicht nur äußerst komplex, sondern auch teuer und mangels ausreichenden gravierenden Vorkommnissen bis dato auch ohne öffentliches Interesse. Aber es wird seit längerer Zeit trotzdem geforscht.

Das heißt, die Gefahr für die Gesundheit ist aktuell zwar eher als gering einzustufen, kann aber nie ganz ausgeschlossen werden und Garantien wird dazu auch niemand für Dich übernehmen.

Am wichtigsten ist es, sich nicht nur einen professionellen Tätowierer mit Erfahrung zu suchen, sondern im Härtefall auch einen Lasertherapeuten mit Expertise für eine mögliche Tattooentfernung oder -Korrektur.

Viele Grüße.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Berufsbedingt beschäftige ich mich seit ca. 2008 damit

Das Entfernen eines Tattoos kann gewisse Risiken mit sich bringen, aber es ist in der Regel nicht gefährlich, solange es von einem professionellen und erfahrenen Fachmann durchgeführt wird. Gängige Methoden wie Laserbehandlungen oder Dermabrasion können helfen, ein Tattoo zu entfernen, aber es ist wichtig, die richtige Nachsorge zu beachten, um Infektionen oder andere Komplikationen zu vermeiden. Es ist ratsam, sich vor dem Entfernen eines Tattoos von einem Fachmann beraten zu lassen.

Das kommt ausschliesslich drauf an, was für Tattoofarben verwendet wurden - die werden ja beim Lasern wieder freigesetzt und so zerkleinert, daß sie sich im Körper verteilen können.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Eigenes Piercingstudio, Ausbilderin/Referentin für Piercer,