Summary English, times?
Hallo, heute habe ich Abitur geschrieben und war plötzlich verwirrt, in welcher Zeitform ich eine Summary schreibe (normal ja immer im simple present). jedoch bekam ich einen Text, in dem der Autor zuerst im Simple Past historische Ereignisse aufzählt und dann zum simple present wechselt, um die jetzige Situation zu beschreiben.
Ich habe auch anfangs Simple Past genutzt, um die vergangenen Ereignisse zusammenzufassen und bin dann, als der Autor auch ins Päsens wechselt, zu simple present gewechselt. Meine Frage nun: Ist dies möglich? oder durften die historischen Ereignisse nur im simple present wiedergegeben werden?
2 Antworten
HEUTE schon, im MÄRZ, Abitur??
Du meinst nicht "times", sondern tense.
War das ein Sachtext(wie ich vermute), oder ein fiktionaler Text?
Ohne den Text zu kennen, kann man Deine Frage nicht sicher beantworten, aber mir SCHEINT, dass Du das richtig gemacht hast. Es ist nämlich NICHT so, dass in einer summary nur und ausschließlich simple present vorkommen kann.
Grundtempus in der* summary* ist simple present, aber ALLES, was vorher geschah, muss natürlich auch in einer summary im simple past stehen. Auch andere tenses, wie present perfect und will-future können selbstverständlich in einer summary vorkommen, auch present progressive - je nach Kontext.
Ist OK, ich konnte den Text lesen (oder besser gesagt: kurz überfliegen).
Ich bin jetzt ziemlich sicher, dass Du die tenses richtig angewandt hast - weiß natürlich nicht, ob Du jetzt im Einzelnen alles richtig gemacht hast.
Der Text ist ein Leitartikel, ein argumentativer Text - der in diesem Fall zwischen den tenses pendeln MUSS, und dies mus sich auch in der summary niederschlagen.
Bundesland? Würde mich interessieren!
Habe zu beginn Simple Past verwendet, bis zu ca diesme Teil:
They have erected a media and political firewall around the concept of multiculturalism (and immigration) that blocks any criticism of international criminals, dishonest consultants and sneaky individuals who take advantage of our generosity at the expense of those in real need of help or who are willing to come into our country to work and prosper with us.
Danach habe ich Simple Present verwendet, da der Autor auch im Präsens spricht, ab:
This intransigence is forcing Canadians, who in general have supported the policies of multiculturalism and immigration, to take a second look at them because they want to make sure that our country remains a destination for people in need of help, not a cow to milk.
vom Prinzip der richtig oder? die einzelnen Sätze von mir weiß ich jetzt natürlich nicht mehr, sind ja auch nicht wichtig :D
Bundesland: Hessen
Ja, das müsste so stimmen. Wenn Deine Ausführungen jetzt noch inhaltlich, grammatikalisch und stilistisch korrekt sind, dürfte Dir nichts passieren!
Hallo,
Summaries werden in der Regel im Present geschrieben. Handlungen aus der Vergangenheit können aber durchaus auch im Past Simple und Present Perfect stehen.
Die Zusammenfassung eines Sachtextes, der sich mit Geschichte befasst, steht im Simple Past, denn es handelt sich um in der Vergangenheit abgeschlossene Handlungen.
In eine Summary gehören nicht:
- Progressive / Continuous Tense
- Wörtliche Rede
- Zitate aus dem Originaltext
- Eigene Meinung, Gedanken und Kommentare
- Stellungnahme
- Schlusssatz
- Erzählerische Elemente, z.B. suddenly, unfortunately, at long last …
Zur Länge gibt es keine Vorgaben, man sagt über den Daumen gepeilt 1/5 des Originaltextes.
Tipps und Wendungen zu englischen Summaries findest du unter folgendem Link:
ego4u.de/de/cram-up/writing/summary
:-) AstridDerPu
Das ist allgemein gesagt, deinen Link und deine Antwort habe ich auch schon unter vielen anderen Fragen gelesen, aber ich möchte wissen, ob das auf dieden Text speziell zutrifft?
um diesen Text, oder wird der Link ausgeblendet?
Danke für deine Antwort. der Text ist folgender: http://www.thestar.com/opinion/editorialopinion/2010/11/07/persichilli_the_failed_promise_of_multiculturalism.html
Oder wird der Link ausgeblendet?