Stromdurchflossene Leiter-Magnetfeld wenn Leiter senkrecht aufeinader stehen?

2 Antworten

Du mußt den zweiten Leiter im Magnetfeld des ersten betrachten. Der erste erzeugt also nur das Magnetfeld. Um die Richtung der Feldlinien zu bestimmen hältst Du den Daumen der rechten Hand in die technische (!) Stromrichtung, also nach unten. Die gekrümmten Finger geben dann die konzentrischen Linien an. Deren südlicher Teil zeigt dann nach Westen. Jetzt betrachten wir den waagrechten Leiter. Der Strom (technisch) des zweiten Leiters fließt  in die gleiche Richtung wie diese Feldlinien. Es zählen aber für die Kraft (3 Fingerregel) nur die senkrechten Komponenten. Die Kraft ist also 0.

Der Fragesteller müsste vielleicht noch sagen, ob er mit Stromrichtung die Stromrichtung oder die Richtung der negativen Ladungsträger meint. (In Richtung genau Süden ist die Kraft aber eh 0, sieht man ja an unseren beiden Antworten).

0
@lks72

Der Fragesteller weiß leider nicht welche Stromrichtung er meint, da ihm niemand sagte welche Stromrichtung in der Angabe gegeben ist ...

Leider!

Aber ich sage einmal Herzlichen dank für euer Beider Antworten!

nur ich verstehe etwas nicht ...

Wenn ich mit der rechten Hand die konzentrischen Linien anschau zeigen nur der südliche Teil nach Westen ?

zeigen nicht alle nach Westen oder verstehe ich was falsch?

0
@Semixi

Nein, es zeigen nur die südlichen nach Westen. Die nördlichen zeigen nach Osten.

0
@lks72

Es ist eigentlich egal, ob die technische oder die physikalische Richtung gemeint ist, das  Ergebnis ist das selbe.

0

Magnetfeld des senkrechten Leiters mit der rechten gekrümmten Hand, im Süden zeigt das Magnetfeld dann nach Osten, der Strom im waagerechten Leiter ist auch nach Osten, die Lorentzkraft auf den Leiter ist also 0. Weiter nach Osten wirkt die Lorentzkraft dann nach oben, nach Westen nach unten. Der waagerechte Leiter würde sich also drehen.

Die frage ist dann aber wohin zeigt die auf den Wagrechten Draht resultierende Kraft

0
@Semixi

In der Aufgabenstellung ist bei den möglichen Lösungen a) bis e) gar nicht die richtige Lösung dabei. Peinlich.

Also z.B. Lösung f) eine Drehkraft, die dazu führen würde das die Leiter sich parallel zueinander ausrichten (Energieminimum) wenn sie das könnten


0