Strato als Host für Minecraft Netzwerk?
Hey, habe gerade gesehen dass es auf Strato V-Server gibt, die recht viel Leistung haben und im Vergleich zu Rootservern relativ billig sind. Denke mal das liegt daran dass es auch Virtuelle-Server sind.
Geplant ist ein Minecraft Netzwerk mit folgenden Sachen:
-> Cloudnet
-> Wahrscheinlich mehr als 20 Plugins
-> 30 Spielerslots (Geschätzt wird der Server anfangs nicht über 20 kommen)
-> TeamSpeak noch auf dem Server installiert
Gibt es irgendwelche Nachteile an V-Server?
Sind Rootserver besser als V-Server?
1 Antwort
Gibt es irgendwelche Nachteile an V-Server?
Ja. VServer sind virtualisiert, du teilst den Hostserver dann mit anderen Kunden. Unter Umständen hast du dann nicht immer die volle Leistung zur Verfügung. Für kleinere Dinge reicht ein VServer, für professionelleres und grösseres ist ein Rootserver ratsamer.
Bei Rootservern steht dir die gesamte Hardware zur Verfügung. Du teilst deinen Server also mit niemand anderem. Hier solltest du aber aufpassen: Einige Hoster verkaufen auch virtualisierte Systeme als "Rootserver". Der einzige Vorteil daran ist einfach, dass du eine garantierte Anzahl an Kernen oder RAM hast, das rechtfertigt die Bezeichnung eines "Rootservers" aber eigentlich nicht. Bei Strato ist das nicht so, dort erhältst du auch wirklich einen ganzen Server.
Sind Rootserver besser als V-Server?
Joa.
Mag sein, aber wenn man da nicht aufpasst, bekommt man eventuell zu wenig Leistung für zu viel Geld...
Ja, darum habe ich ja geschrieben, dass man da aufpassen sollte. Genau das meine ich.
Woran kann man erkennen, dass ein Hoster einen V-Server als Rootserver verkauft? Gibt es da irgendwelche Merkmale oder müsste das irgendwo stehen?
Vorsicht, RootServer ist nicht gleich Dedicated Server.