Strandfund?
Moin, kann mir hier eventuell jemand sagen/helfen, was ich an der Ostsee
gefunden habe? Vorab Danke.
Es sieht aus wie eine Kanonenkugel, jedoch bin ich mir nicht sicher.
Es ist metallisch, jedoch nicht magnetisch.
Fundort Ostsee in der Nähe von Flensburg.
Durchmesser: ca. 11-12 cm
Gewicht: 3,5 kg
Zur Info: Meine Frage wurde in der Zwischenzeit an das Archäologiesche Landesamt Schleswig-Holstein und das Schifffahrtsmuseum Flensburg gesendet & auf Facebook gestellt. Leider konnte man mir hier auch nicht sagen um was,es,sich handelt. Sehr schade.
Moin, allen Anschein handelt es sich um eine Manganknolle. Somit sollte das Rätsel gelöst sein
4 Antworten
Servus, es gibt auf Facebook extra eine Gruppe für Strandfunde, da sind Experten speziell auf diesem Gebiet unterwegs. Würde da mal nachfragen.
LG
So auf den ersten Blick würde ich auf eine Boßelkugel tippen. Die werden aber aus schwerem Hartholz gefertigt und sehen nach jahrelangem Gebrauch so aus. Da Du aber sicher bist, daß es sich um Metall handelt, wäre eine Kanonenkugel naheliegend.
Sie könnte dann aus einer Zeit stammen, in der Strandraub an Nord- und Ostsee ein einträgliches Geschäft war.
Durch versetzen von Leuchtfeuern hat man Schiffe stranden lassen, die Besatzungen erschlagen und die Schiffe dann geplündert.
Waren diese mit Kanonen bestückt, könnten diese Kugeln noch heute in Küstennähe gefunden werden.
Kannst ja das endgültige Ergebnis mal rüberwachsen lassen. Zur Not hilft auch eine Tour in die entsprechenden Museen. Da wäre als erstes das Schiffahrtsmuseum in Bremerhafen, dann irgendeines in Hamburg 😆 und das Landesmuseum in Hannover.
Bilder gingen schon ans nahegelegene Schifffahrtsmuseum Flensburg. Wenn es Infos gibt werden sie rüberwachsen
Früher wurden tatsächlich runde Steine als Kanonenkugeln verwendet. Die Größe passt. Es könnte tatsächlich eine sein.
Danke für die Antwort, es ist jedoch kein Stein. Ein Flint glaube ich auch nicht, die sind aus Gestein.
Sieht aus wie eine uralte 7-8 Pfund Kanonekkugel aus einem Sshiffsgeschütz, aus der Zeit, wo die Geschoße nicht aus Eisen gegossen, sondern von einem Steinmetz angefertigt wurden. Frage doch in einem Marinemuseum nach.
Danke für die Antwort. Ich werde mich mal an das Schiffahrtmuseum Flensburg wenden.
Vielen Dank für die ausführliche und hochinteressante Antwort. In dem Bereich Strandraub werde ich mich mal informieren.