Stimmt es das auch Redakteure an Mangas beteiligt sind nicht nur Autoren?

2 Antworten

Redakteure haben viel Einfluss auf den Manga. Jedes Kapitel wird besprochen und wo nötig verbessert. Bei unerfahrenen Mangaka gibt es natürlich noch mehr Arbeit als bei alten Hasen. Was auch grossen Einfluss hat sind die Leserkarten der Magazine. Dies beeinflusst die Handlung sehr (und den Stellenwert des Mangakas), und kann zu einem grossen Bruch der Handlung führen oder zum Abbruch der Serie. in Japan erscheinen nicht ganze Bände, sondern ein einzelnes Kapitel in einem bestimmten Rhythmus, häufig 1x pro Woche oder 1x pro Monat, es gibt aber auch Magazine mit anderem Rhythmus.

One Piece erscheint wöchentlich, Sekaiichi Hatsukoi erschien im Magazin Asuka Ciel, das monatlich erscheint.

Sobald genug Kapitel veröffentlicht wurden erscheint ein Manga-Band. Daher kann es gerade bei Shojo-Titeln lange Wartezeiten geben bis in Deutschland ein neuer Band veröffentlicht werden kann.

Wenn dich das Thema interessiert ist Bakuman eine sehr lehrreiche Serie. Ich bevorzuge den Manga, aber es gibt auch einen Anime dazu.


Obito261 
Fragesteller
 12.05.2023, 22:25

Bakuman? Ja den wollte ich mal gucken. Was ist mit Shirobako der hat glaube ich auch so ein Konzept den noch gucken muss. Danke sehr. Hab mich nur gefragt ob in real live genauso das Leben ist wie und diese Yaoi anime

0
Himenokoori  13.05.2023, 04:47
@Obito261

Ähnlich wie im Anime. Etwas weniger Actionreich und nüchterner ist es sicher.

Shirobako habe ich nicht gesehen/gelesen. Ist nicht ganz mein Stil. Weekly Shonen Hitman ginge auch in diese Richtung, hat mir aber nicht sehr gefallen.

2

Redakteure vertreten die Interessen des Verlages und lenken in gewissen Maßen, wie der Manga verläuft.

Woher ich das weiß:Hobby – Anime-, Mangablogger