statische/kinetische Reibung?
Ich habe hier eine Abbildung zum oben genannten Thema, Leider versteh ich die nicht so ganz und weiß auch nicht so genau was fs auf der y-koordinate sein soll, fk und t. Kann mir jemand weiterhelfen ?
Danke schon mal!
2 Antworten
f ist der Reibungskoeffizient (aka Reibungsbeiwert), also der Quotient aus Reibungskraft und Anpresskraft.
Indes s steht für statisch, aka Haftreibung. Die passt sich der Zugkraft an, solange, bis die maximale Haftreibung erreicht wird.
Ist der Körper erst einmal ins Gleiten gekommen, wirkt nur noch die kinetische Reibung aka Gleitreibung, diese ist geringer als die maximale Haftreibung.
fS … statische Reibungskraft (ohne relativer Bewegung)
fk … kinetische Reibungskraft (bei relativer Bewegung)
t … Zeit (time)
Verschiebung eines Körpers auf einer Unterlage aus der Ruhelage bei Überwindung der Haftreibung.
Gruß, H.