Spülmaschine - Salz

6 Antworten

Wernns in der Bedienungsanleitung steht wird das wohl stimmen meinst du nicht??? Ausserdem würde sich ja das salz nicht auflösen, wenn kein Wasser drin wär, das Salz wird ja schliesslich in flüssiger form in die Maschine gepumpt und deshalb muss da wasser rein, damit sich das salz auflösen kann. Ich hab Spülmaschinensalz auch sachon mal in England in flüssiger form gesehen, aber das verkauft sich hierzulande anscheinend nicht.

Das ist richtig. Bei allen Spülmaschinen, die ihren Salzbehälter im Geräteboden haben, muß dieser vorher mit 2 Liter Wasser befüllt werden. Sonst könnte sich das Salz nicht auflösen und würde im Behälter verklumpen. Das Wasser wird durch das Salz verdrängt. Daher soll die Maschine sofort und leer im Kurzprogramm gespült werden, denn evtl. Salzrest im Geräteboden könnten das Gerät beschädigen.

Warum das so gemacht wird, weiß ich auch nicht, aber wenn du normalerweise (bei einer Spülmaschine, die schon länger in Gebrauch ist) Salz nachfüllst, ist der Salzbehälter ja auch voller Wasser. Also wird das schon seine Richtigkeit haben, denke ich.

Das wird deshalb gemacht, weil sich das Salz ja auflösen muss, sonst könnte die Laugenpumpe ja das Salzwasser nicht in den Spülraum pumpen!!!

0

mach lieber wasser im behälter dann das salz rein, das zuviele wasser kommt schon wieder raus, weil salz muss sich ja im wasser langsam lösen, machst du aber erst salz rein und dann wasser so dauert das länger weil das wasser sich mit dem salz nicht so schnell verbindet wie anders rum, es gibt taps die alles beinhalten wie sals und klarsüler, ich hatte auch mal so eine maschine wo ich die taps genommen habe, aber da der salzbehälter leer war, hat sie auch dann nicht mehr gespült, also habe ich wieder ganz normale taps genommen

okay, also ist Wasser in dem Behälter nichts ungewöhnliches?!

Steht das Wasser randvoll, oder wie hoch ist es?