Spezifischer Drehwert?
Eine Probe reiner a-D-Xylopyranose wird in Wasser polarimetrisch vermissen und ergibt einen spezifischen Drehwert von +93,6° ml*dm^(-1)*g^(-1). Die optische Drehung der Probe nimmt im Zeitverlauf ab, im Gleichgewicht sind noch 37% a-D-Xylopyranose vorhanden. Der Drehwert ist nun +18,8° ml*dm^(-1)*g^(-1). Berechnen Sie den spezifischen Drehwert dieser Substanz.
Ich bräuchte Hilfe bei obiger Aufgabe. Vielen Dank im Voraus!
1 Antwort
Die Xylopyranose liegt also zuerst in der α-Form vor und zeigt dann Mutarotation zur β-Form; anfänglich mißt man 93.6°, im Gleichgewicht (x₁=37% α, x₂=63% β) sind es nur noch 18.8°. Die Frage ist jetzt, welchen Drehwert die β-Form hat.
Der gemessene Drehwinkel φ einer Mischung ergibt sich als Summe der spezifischen Drehwerte φ₀ über alle Substanzen, gewichtet mit ihren Anteilen, also
φ = φ₀(α)⋅x₁ + φ₀(β)⋅x₂ ⟹ φ₀(β) = (φ−φ₀(α)⋅x₁) / x₂ = −25.1°
Zumindest glaube ich, daß das so geht. Erfahrung in diesem Bereich habe ich aber nicht.