4 Antworten

Nein

Natürlich nicht. Damit Licht gestreut werden kann, muss es wechselwirken mit Materieansammlungen wie Atomen, Molekülen, Staubteilchen usw., der Weltraum ist aber zum allergrößten Teil leer. Die Ausdehnung des Universums bewirkt, dass das Licht (vom Ausgangspunkt gesehen) sich quasi immer weiter ausbreiten kann und sich die Photonen immer weiter abschwächen, ihre Wellenlänge wird immer größer (Rotverschiebung) zur ursprünglichen Wellenlänge und die Energiedichte nimmt stetig ab.

Nein

Lichtstreuung ist

die Ablenkung eines Objekts durch Wechselwirkung mit einem lokalen anderen Objekt (Streuzentrum), konkreter die Ablenkung von Teilchen- oder Wellenstrahlung. Beispiele sind die Streuung von Licht an Atomen oder Feinstaub, von Elektronen an anderen Elektronen oder von Neutronen an Atomkernen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Streuung_(Physik)

Dass man nachts einen dunklen Himmel sieht, liegt zum einen daran, dass das Universum sich ausdehnt und damit Licht immer länger braucht, um uns überhaupt zu erreichen und zum anderen daran, dass es eben NICHT unendlich viele Sterne gibt, die flächendeckend Licht liefern. Außerdem gibts auch noch jede Menge Dreck da draußen in Form von Gas- und Staubwolken, die Licht absorbieren.

Nein

Wie kommt man auf das schmale Brett, dass man auf Tiktok Bildung und Wissen erweitern kann?

Nein
"Sorgt die Expansion dafür, dass sich das Licht streut?"

nein, sie führt dazu dass das licht rotverschoben wird. streuung ist etwas anderes.