Sollte man geheim halten, welche Partei man wählt?

9 Antworten

Grüß Dich MisugiB

Wahlen werden in einer Demokratie immer geheim abgehalten.

Für die Bundesrepublik Deutschland gilt:

Nach den in Art. 38 Abs. 1 Satz 1 Grundgesetz (GG) festgelegten Wahlrechtsgrundsätzen ist die Wahl allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim. Das konkrete Wahlsystem wird hingegen durch ein einfaches Gesetz, das Bundeswahlgesetz, bestimmt.

Wenn natürlich jemand das herausposaunt was er wählt, so liegt das in dessen Verantwortungsbereich. Auf jeden Fall wird er sich unter Umständen rechtfertigen müssen. Wer aber von seiner Entscheidung überzeugt ist, der wird es wohl auch gerne tun, unabhängig von den Folgen.

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen

Hab nie verstanden, warum man das als Privatperson geheim hält. Wenn jemand ein Problem mit meiner Entscheidung hat, denn entweder klären wir das in einer sachlichen Debatte und können vielleicht beide noch was lernen, oder rutsch mir den Buckel runter. win-win

Nicht jeder Mensch besitzt die Fähigkeit, Menschen mit anderen politischen Ansichten zu akzeptieren, obwohl das eigentlich eine Grundvoraussetzung in der Demokratie ist. Aber es kann Dich auch niemand zwingen, Dein Wahlverhalten zu offenbaren.

Manch einer reagiert giftig auf die eigene politische Überzeugung.

Gerade auf Arbeit kann das gefährlich werden.

In Deutschland gibt es meines Wissens keine öffentliche Verfolgung Einzelner aus politischen Motiven, aber weil solch ein Verhalten allgemein menschlich ist, und kein Staat solches Handeln effektiv überall vermeiden kann, wo es dazu kommen könnte, so würde ich Ihnen eher dazu raten, ihre politische Stimme geheim zu halten, solange sie in punkto Deutscher Politik noch nicht sattelfest sind.