Sohle von Sneakers/Turnschuhe lösen sich auf oder zerbröseln weil der Weichmacher nachgibt - Hydrolyse?
Hallo...Ich habe Sneakers die teilweise nie getragen sind und dunkel ,mit normaler Raumtemperatur im kühleren Keller bzw. Auf dem Garagendachboden gelagert worden sind..aber beim begutachten nach vielen Jahren merke Ich das die Sohle zerbröselt ist ..habe dann gegoogelt und es liegt daran das der Weichmacher einfach seinen Geist aufgibt..Das Material PU und Hydrolyse .Was aber machen die Leute die seltene SNEAKERS sammeln und ein kleines Vermögen für limitierte Schuhe ausgeben..? Sammeln heisst ja auch lagern ..aber wie richtig lagern ? Auch bei den Liebhaberstücken wird der Weichmacher nachgeben irgendwann.Welche Tricks mache die Sneakers langlebiger oder verhindert die Hydrolyse ?
Bericht..
https://www.uvex-safety.com/blog/de/warum-loesen-sich-schuhsohlen-auf/
1 Antwort
Das ist ein Fehler in der Herstellung bzw. Gummimischung. Das tritt so nicht bei jedem Sneaker auf!
Sammeln heißt auch das Risiko eingehen, dass ein bestimmtes Sammelobjekt eben mal nichts wert wird. Das ist aber dann eher Spekulation, als Sammeln!
Gibt's denn keine Vitrine oder Pflegemittelsowas .? Wein und Zigarren werden ja auch speziel gelagert..
Unglaublich...wir haben Veggiefleisch für Vegetarier..reinste Chemie..aber das Problem bessere Materialien güt Sneakers zu verwenden wurde nicht gelöst...was machen die Leute die Anvler sind und sich ein teures Schlauchboot kaufen....nach 7 Hahren Schrott wegen weichmacher...?
Hhmmm...also ein Spray gibt's nicht dagegegen..? Gibt ja Leute die vor einem Geschäft schlafen oder von weit anreisen um einen speziellen,len Sneaker für z.B.1000 € zu kaufen weil Sammler...aber Schuh zerfällt doch irgendwann.?
Das ist kein Herstellungsfehler. Es betrifft auch nicht die Gummisohlen, sondern ausschließlich Sohlen(Teile) aus PU. Das Problem der Hydrolyse lässt sich momentan nicht verhindern und stellt einen Alterungsprozess dar.
Es kommt auf die Gummimischung an, das Problem trat z.b. bei den Adidas Alround massiv auf. Das ist definitiv ein Materialfehler!
Bei Gummisohlen kenne ich das Problem nicht, nur bei Polyurethan. Wenn wir hier von Alterung reden, dann geht es um viele (10 oder mehr) Jahre. Lösen sich Sohlen nach kurzer Zeit auf, dann ist es sicher ein Herstellungsfehler. Ob auch andere Kunststoffe betroffen sein können, das entzieht sich meiner Kenntnis.
Hhmmm..und wenn man nun Liebhaberstücke hat..gibt's Leute die sich darauf spezialisierter haben die Sohle usw. zu restaurieren..? Oder diverse Behältnisse