Softwareverbreitung?
Welche Verbreitungswege von Software gibt es insgesamt?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Welche Lebensmittelverbreitungswege gibt es insgesamt? Unzählige!
Um jedoch auf Software zurückzukommen; hier eine Auswahl an Vertreibungswegen:
- Quellcode-Depots (ggf. mit Binary Release) | Hier finden sich Services wie GitHub oder SourceForge. Diese Route ist oft für die Vertreiber günstig bis kostenfrei und bietet sich besonders für quelloffene Software an; kann aber für Nutzer umständlich sein.
- Die eigene Webseite | Hier findet sich bezahlte Software (häufige Ausnahme: Spiele), aber auch Freeware und Open-Source-Projekte. Das Hosting und die Bandbreite können was kosten, aber eine Website kann eigens gestaltet werden, mehr Informationen zur Software anzeigen, ggf. Foren, Support oder sonstige Angebote fördern. Für Nutzer ist das Spiel bekannt.
- Stores und Repositorien | Heute wieder etwas verbreiteter. Darunter zählt z. B. Steam, der Microsoft Store, der Apple App-Store, aber auch die Repositorien wie bei NIX* Systemen: arch, debian, Flathub, F-Droid, sowie sprachspezifische Angebote für Bibliotheken und Software wie PyPI oder crates.io. Dies ist oft kostengünstig und genießt das Vertrauen der Nutzer; nur ist es schwerer herauszustechen und du musst mit den dir gegebenen Limitationen und ggf. hartnäckigen Review-Prozessen klarkommen.
- Bestehende Communitys | Sehr spezielle Freeware wird auch nicht selten über Foren und Fachseiten vertrieben. Dort ist sie den Nutzern am nächsten.
- Webapps | Mit modernen Technologien wie wasm und WebGPU, sowie Cloud-Computing ist es definitiv möglich, auch leistungshungrige Applikationen direkt übers Web anzubieten. Das Buzzwort hier lautet "Cloud Native Application" und wird z. B. von Microsoft 365, dem CAD Programm onshape oder auch Apps wie dem Audio-Editor wavacity oder der Unity-Web Runtime verwendet. Hier hat der Nutzer direkten Zugriff auf die Software, jedoch kann das Hosting etwas teurer werden und die noch (bzw. wieder; so etwas gab es weniger erfolgreich schon mal um 2008) recht frische Umgebung eine Herausforderung für Entwickler und Nutzer sein.
Du kannst die Datei natürlich auch auf einen USB-Stick packen und auf dem Marktplatz verticken.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Poweruser & praktische Programmiererfahrung