Smartphone updates wichtig?
Möchte mir ein neues Smartphone kaufen.Nun gibt es ja ein paar Hersteller die gute geräte bieten aber es nicht so genau nehmen mit regelmäßigen updates.
Ich nutze online Banking ist es dann eine große gefahr wenn nicht regelmäßig Sicherheits patches für Android kommen ?
Ich hatte das schonmal unter einem Smartphone Review gefragt und da wurde kommentiert das die Banking apps an sich gesichert sind und es nicht vom system abhängt.
4 Antworten
Bei Android ist das so, dass es zum einen die Google-Apps gibt, die Aktualisierungen über den Google Play Store bekommen (außer Samsung und andere Hersteller, die ihre eigenen Apps haben z.B. eigene Galerie, eigene Tastatur-App, eigene Notizen-App, eigener Browser usw.) und zum anderen die Sicherheitsupdates für das Android-Betriebssystem, die jeden Monat von Google zur Verfügung gestellt werden, aber nicht unbedingt auch jeden Monat von den Smartphone-Herstellern auch so weiter gegeben werden.
Dadurch, dass die Google Fotos App, Kontakte, Nachrichten und Anrufe App separat aktualisiert werden, werden nicht nur Sicherheitslücken geschlossen, sondern man bekommt auch auf älteren Geräten neue Funktionen. Auch ohne Android-Upgrade.
Manche Hersteller unterscheiden bei den Updates nach dem Preis des Geräts z.B. bekommen die teuren Samsung-Smartphones regelmäßiger Updates, während man bei der A-Reihe nur alle 3 Monate (und je älter die Geräte sind, nur noch alle 6 Monate) bekommt. Bei anderen Herstellern gibt es alle 2 Monate diese Updates - und zwar für alle Modelle, egal ob teuer oder günstig - z.B. bei Nothing.
Leider sagen die wenigsten Hersteller im voraus, in welchem Abstand sie ihre Updates herausgeben. Das muss man recherchieren oder im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis fragen.
Nur beim Google Pixel bekommst du 1x im Monat Android-Updates, egal ob du ein teures oder die günstigere A-Reihe hast. Auch Apple macht bei den Systemsoftware-Updates keinen Unterschied. Alle Geräte bekommen zeitgleich das gleiche Update (mit mehr oder weniger Funktionen, je nach Modell bzw. dessen Möglichkeiten).
Bei Systemsoftware-Updates besteht immer die Gefahr, dass das Update verbuggt ist und das Smartphone unbrauchbar wird. Ist bei Pixel-Smartphones, aber auch bei Samsung-Geräten vorgekommen. Das ist dann meistens auch groß in den Medien.
Android-Geräte, die kein Android-Versionsupgrade bekommen, können auch weiterhin Sicherheitsupdates bekommen. Es gibt dann nur keine neuen Funktionen. Und die Hersteller müssen das natürlich auch wollen. Das ist bei Einsteiger-Smartphones (UVP 150 Euro) von Motorola z.B. so. Das g04s ist 2024 mit Android 14 auf den Markt gekommen, hat kein Android 15 bekommen, aber es gibt ca. alle 2 Monate für 2 Jahre, ab Erscheinungsjahr, Sicherheitsupdates. - Das ist aber nicht selbstverständlich und man kann es leider auch nur schwer vor dem Kauf herausfinden.
Wenn dir Sicherheit wichtig ist, dann musst du dich also vor dem Kauf über den Update-Zyklus informieren. Und wenn du ganz sicher gehen möchtest, immer das neueste Sicherheitsupdate haben möchtest (sobald Sicherheitslücken im System bekannt sind) und dadurch dann etwas beruhigter schlafen kannst, dann führt, meiner Meinung nach, kein Weg am Pixel vorbei. (Ist keine Kaufempfehlung. Nur eine Feststellung.)
Die Sicherheitslücken in Android sind nur dann eine Gefahr für dich, wenn du diese Funktionen auch nutzt und für dich relevant sind z.B. Schwachstellen in Bluetooth oder USB-C o.ä. - Google gibt ja immer bekannt, was für eine Art Lücke sie geschlossen haben. Manche Hersteller machen das auch kurz Stichpunktartig, aber nicht alle.
Da wurdest Du leider verschaukelt. Auf einem unsicheren Gerät ist so gut wie keine App sicher. Smartphones mit löchrigen und veralteten Betriebssystemen sind nicht empfehlenswert. Zudem hast Du auch als Nutzer eine Mitwirkungspflicht bei der Datensicherheit. Mit dem eigenen Bankkonto sollte man schon aus Eigeninteresse behutsam umgehen.
Wozu also ein paar Euro sparen, um am Ende sehr viel Zeit und Geld zu investieren, um Schäden zu beheben?
Heutzutage nutzt fast jeder Online-Banking, macht dir keine Sorgen die sind gut vor unbefugtem Zugriff geschützt. Auch wenn du Opfer eines Betrugsdeliktes wirst, kriegst du sicher eine Erstattung von der Bank. Mach dir bitte keine Sorgen!
Es hängt immer vom System ab. Wenn ich dein Gerät vollständig infiziert habe habe ich Zugriff auf alles worauf du auch Zugriff hast, inklusive deine Banking App. Die wird natürlich Verschlüsselt sein und eventuell nicht die Daten in dem Format gespeichert haben das der Angreifer was damit machen kann, aber eine sichere App allein bringt dich da nicht viel weiter.
Das alleine natürlich nicht wenn du das Gerät für immer ohne internet benutzt, aber je veralteter es ist desto anfälliger wird es in Alltagssituationen.
Natürlich ich muss da auch selbst aufpassen.Selbst wenn die geräte up to date sind kann es ja vollständig infiziert werden.Mir ging es eher darum ob alleine dadurch das die Android sicherheits patches nicht regelmäßig kommen eine gefahr bestehen könnte.