Skyrim, welche Rasse findet ihr am besten?
8 Stimmen
4 Antworten
Rein objektiv ist der Bretone am besten. Die Startwerte der Talentbäume können generell bei allen Völkern weitestgehend ignoriert werden, da die ersten 5-10 Talentbaumstufen in wenigen Minuten hochgelevelt werden können und es daher nach etwa 3 Stunden Spielzeit keinerlei Bewandnis mehr hat. Wichtig ist daher die einmal täglich einsetzbare Fähigkeit und der dauerhaft wirkende Bonus.
Viele der völkerspezifischen Fähigkeiten wie z.B. der Zorn der Ahnen der Dunmer (Hüllt den Spieler 60s lang in Feuer, um bei nahen Feinden 8 Schadenspunkte zu verursachen.) lassen sich früher oder später durch gleichwertige Zauber oder Items ersetzen, was sie spätestens dann überflüssig macht. Manche Fähigkeiten wie z.B. der Blutrausch der Orks (Du erleidest 60 Sekunden lang nur halben Schaden und verursachst selbst doppelten.) sind hingegen das ganze Spiel durch sehr nützlich (in diesem Beispiel gerade für Krieger).
Am wichtigsten ist meiner Ansicht nach der dauerhaft wirkende Bonus. Hierbei ist der Bretone mit seiner 25%igen Magieresitenz den anderen Völkern weit voraus. Das ist definitiv der wirksamste Bonus. Zusammen mit seiner Fähigkeit "Drachenhaut", durch die 60 Sekunden lang 50% der Magicka aus feindlichen Zaubern absorbiert werden, ist er gerade für Magier oder Templer (Kampfmagier) äußerst interessant.
Trotzdem bin ich zuletzt dazu übergegangen, einen Nord zu spielen, da ich das Spiel inzwischen nahezu auswendig kenne und daher in der Lage bin, einen "einheimischen" zu spielen, der keine dummen Fragen stellen muss. Und der Nord passt einfach perfekt in die Rolle des Drachenbluts. Gerade zu Spielbeginn auf hohem Schwierigkeitsgrad und im Survival Modus sind sein Kampfschrein (Ziele fliehen für 30 Sekunden) und die 50%ige Frostresitenz sehr hilfreich.
Für Anfänger und Leute, die auf Statmaxing aus sind, empfehle ich aber den Bretonen.
Bei Argoniern sehen die Helme meist doof aus, der Schwanz stört oft die Optik der Rüstung, es macht von der Lore und Logik her keinen Sinn, dass ein Argonier zum Drachenblut wird und zu guter letzt sind seine Fähigkeiten auch weitestgehend unbrauchbar. Also ne, lass deinen Argonier mal stecken. :)
Meine präferierten Rassen die der Argonier, der Khajiit und der Bosmer.
Das ist immer so eine Qual der Wahl für mich, Argonier spiel ich nur männlich, Khajiit nur weiblich, bei den Bosmer zwar beides wobei ich hier doch wegen einer Kriegsbemalung die weibliche präferiere.
Ehe technisch nehme ich immer entweder die Argonierin Shahvee oder die Nord Sylgja zur der Meiningen. Sylgja gefällt mir vom Aussehen her besser, da ich Shahvees "Frisur" nicht mag, dafür mag ich aber ihre Stimme mehr da sie das S zischt wie eine Schlange. 🐍
Ich finde Dunkelelfen am coolsten weil sie weniger Schaden bei Feuer kriegen als bei anderen Rassen und weil sich meiner Meinung nach sehr interessant sind .
weil 50% frostresi
außerdem sehen die passend aus
Die Bretonen haben eine 25%ige Magieresitenz, macht in Summe 25% mehr. Bzw. beim Statmaxing braucht man 25% weniger Resitenz in der Ausrüstung.
Magieresistenz umfasst sämtlichen magischen und elementaren Schaden. Während die Nord also nur 50% Frostresitenz haben, bekommen die Breronen generell 25% weniger Schaden, was im Endeffekt deutlich mehr bringt.
Auch von der Optik her finde ich die Bretonen überlegen, gerade was weibliche Chataktere angeht. Die Nord haben halt vergleichsweise große Nasen. Kommt am Ende aber natürlich darauf an, was man erreichen will.
Die maximal erreichbare Magie- und Elementarresitenz liegt bei 85%.
Und Blitz, ja. Explizite Elementarresitenz wird nicht addiert, sondern mit dem Restschaden verrechnet. Wenn du also 50% Magieresitenz und 50% Frostresitenz hast, ergibt das im Endeffekt 75% Frostresitenz. Wenn du das Maximum von 85% Magieresitenz und 85% Frostresitenz hast, erleidest du nur noch 2,25% Schaden durch Frostangriffe.
Argonier on top😁.