Sinuswelle?
Ich habe ein trofo an meinen Wechselrichter angeschlossen, und die Spannung habe ich gemessen diese ging von 7 auf 5,3,0,-2,-4,-5,-7 und wieder hoch auf 7... ist das die Sinuswelle oder gibt es eine billige Lösung zum messen von Sinuswellen
2 Antworten
Nenne uns bitte doch erst mal Hersteller und Modell Deines DC-AC Wechselrichters. Damit wissen wir grundlegend doch schon mal, ob Dein Wechselrichter von sich aus überhaupt eine reine Sinuswelle auf seiner DC-Sekundärseite heraus gibt, oder nicht.
Ein ganz normaler Wickeltrafo kann sekundär jedenfalls nur dann Sinuswellen ausgeben, wenn er primär auch mit sinusförmiger Wechselspannung versorgt wird.
Grundlegend hast Du damit dann immerhin schon mal einen DC-AC Wechselrichter mit echter 50/60 Hz Sinuswelle am 230V AC Ausgang. Von daher sollte ein daran angeschlossener AC-AC Wickeltrafo an seinem Ausgang auch eine sinusförmige Ausgangs-Wechselspannung ausgeben.
und die Spannung habe ich gemessen diese ging von 7 auf 5,3,0,-2,-4,-5,-7 und wieder hoch auf 7...2 sek von 0 zu 7 ca
Damit hast Du nun erst einmal nur eine grundlegende Spannungsumpolung am Ausgang Deines Trafos gemessen.
Welchem Zweck dienen Deine Messungen, bzw. gibt es ein Problem mit diesem Trafo?
Nur sehr gute Wechselrichter erzeugen Sinuswellen. Meist ist es eine Art Sägezahn
Victron 12/375