Sind die Stative mit Bodenspreizer stabiler?
Oder sind die genau so stabil wie ohne
5 Antworten
Ich würde nicht sagen, dass es stabiler wäre. Es ist nur einfacher aufzustellen, da die Beine gleichzeitig mit einem Griff auseinander gehen. Dafür ist man nicht individuell... Ich hab eines, da kann ich jedes Bein einzeln in einer anderen Position einrasten. Das macht es flexibler.
Das Raubay kannst Du vergessen. Da liegt der Spreizer auf dem Boden. Jede kleine Unebenheit lässt das Stativ wackeln. Absoluter Schrott... Nur für Innenräume mit geradem Boden...
Ergänzend, meins kann ich auch ganz flach aufstellen, also Beine fast 90° nach außen, so dass ich eine flache aber sehr breite Aufstellung habe. bzw auch bodennah komme... Und ich kann die Beine kopfüber klappen, was das Packmaß verringert...
Mit Spreizer hast Du immer nur den gleichen steilen Aufstellwinkel...
Rein technisch gesehen bringt so ein Spreizer natürlich eine höhere Stabilität bzw eine bessere Belastbarkeit. Allerdings macht das für eine Kamera als Belastung wirklich nichts aus und du kannst beides völlig bedenkenlos kaufen, die Dinger sind schließlich darauf ausgelegt, dass man eine Kamera draufpackt! Da reicht ein Stativ ohne Bodenspreizer völlig aus, da hadt du dann auch mehr mögliche Positionen der Beine.
Moin Totill,
das SIRUI ist einfacher im Aufbau, aber die Spreize kann je nach Gelände hinderlich sein.
Ich besitze ein CULMANN CT110 ohne Spreize und bin damit voll zu frieden.
Es ist perfekt Indoor und Outdoor.
Jedes Bein lässt sich dem Gelände anpassen, einfach perfekt.
LG
Spreizer sind überflüssig, wenn das Stativ an sich schon stabil genug ist. Kann ich mir allenfalls in einem Studio vortsllen, wo man das Stativ schnell mal versetzen will. Für Landschaft eher ungeeignet, weil auf unebenem Gelände getrennte Füße besser anpassbar sind.
auf jeden fall, aber diese streben dürfen nicht in bodenhöhe oder unter den füßen sitzen