Schreibt man „sich verhalten“ klein oder groß und warum?
Wenn „sich“ davor ist, sollte man immer kleinschreiben, wie nennt man sowas?
4 Antworten
Ich verhalte mich der Situation entsprechend. Man schreibt es klein, es ist ein Verb.
Fachausdruck: Reflexives Verb.
Erläuterung siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Reflexives_Verb
klein. Weil das Wort "verhalten" in diesem Fall nicht substantiviert ist.
Bsp: "Er verhält sich still und leise" = klein
Aber: "Sein Verhalten war eher still und leise" = substantiviert, also groß
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
"Wie sollte man sich in dieser Situation
verhalten?"
Klain, weil ganz normales Verb.
Warum ist es eigentlich so furchtbar schwer
zu verstehen, dass bei Sprachfragen der
Kontext wichtig ist? Schreib doch wenigstens
einen ganzen Satz hin.