Schief ist Englisch und Englisch ist modern
woher kommt dieser Spruch?
3 Antworten
Die richtige Suchstrategie ist ein Nachschlagen in Büchern mit Zitaten und Sprichwörten oder eine Internetsuche.
Bei http://www.empfindsam.de/showthread.php?t=1819&page=4 (ziemlich weit unten) habe ich eine geschichtlich einleuchtende Erklärung gefunden.
Der Auspruch geht auf die schief getragene Baskenmütze (als Fachausdruck kenne ich Barett, englisch = beret) der britischen Soldaten zurück, die nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland waren (Besatzungsmacht).
Das kommt m.W. von der Stil-Epoche "Chippendale" -die Beine der Stühle aus dieser Epoche sind "schief", Chippendale wird englischen Ursprungs datiert, Wahrscheinlich fragte mal jemand, als Chippendale-Möbel aufkamen: "Warum hat das so schiefe Beine?" Und die Antwort darauf war: "Chippendale ist so schief. Schief ist englisch - und englich ist modern."
...ich kenn den spruch anders....schief ist modern ...!!aber englisch!?
Das ist richtig, auf Chief geht dieser Spruch zurück. Leider weiß ich auch den Grund nicht, warum es hier so gesagt wird. Denn wörtlich übersetzt heißt Chief ja immer noch Indianerhäuptling:) Auch wenn es heutzutage natürlich auch für andere "Chefs" steht.
Doch, den Satz gibt's aber. Ich dachte schonmal dass es vielleicht heißT: Chief ist englisch und.... aber ne Begründung fällt mir dazu auch nicht ein.