Satafestplatte während Betrieb anschließen/entfernen
Hallo, ich hab vor ein Verlängerungskabel für Sata (Daten und Strom) aus den PC herauszuführen und an eine Festplatte anzuschließen. Könnte ich jetzt während des PC-Betriebes dort Festplatten anschließen und entfernen? Oder eher nicht?
7 Antworten
Ja, es geht. Du solltest aber das Kabel so kurz wie möglich halten oder ein eSATA-Kabel (ist besser geschirmt) verwenden. Einfach Strom per Schalter ein oder aus. Mach ich seit 1 Jahr...
Während ese Betriebes des PC wird das schon gehen(ist ja P&P)
Ist aber ein Risiko!
Was spricht dafür, dass du kurz den PC ausschaltest? Dann bist du auf der sicheren Seite!
aus eigener Erfahrung:
besser nicht
auch wenn es auf Wikipedia als Eigenschaft listet. Der Sata Kontroller kann es anders sehen. Bei mir hat sich gerade der Server resettet, nachdem ich eine weitere Platte dazugesteckt habe. Und dem Server war der Wikipedia Artikel völlig egal.
Das funktioniert definitiv nicht!
"Gegenüber seinem Vorgänger besitzt SATA drei weitere Hauptvorteile: höhere Datentransferrate, vereinfachte Kabelführung und die Fähigkeit zum Austausch von Datenträgern im laufenden Betrieb (Hot-Plug)."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA#Geschichte
eSata heißt doch auch nichts anderes als External Serial-ATA, wo also der Unterschied?
wieso sollte das denn nicht gehen ??? erklärung erwünscht :D
Kannste machen. Sata ist Plug&Play fähig.
Und was meinst du weshalb es e-sata gibt?
Oder würdest du jedes Mal deinen PC ausschalten um dort eine Festplatte anzuschließen?