Nein, dort werden erst einmal weniger Bilder angezeigt als im TV.

Es sind 24 Vollbilder. Hier in Europa sind es 50 Halbbilder.

Das ganze wird dann von Filmrollen abgespielt.

Es gibt allerdings auch schon digitale Kinos.

Bis die aber Weltweil in der Überzahl sind werden noch so einige Jahre vergehen.

...zur Antwort

Die Zahl alleine hat auch nichts rassistisches an sich.

Sind nun alle 88er Jahrgänge Rassisten wenn sie es in ihrem Nick stehen haben?

...zur Antwort

Gimp!

...zur Antwort

Avidemux nutzen.

Film via Drag&Drop kopieren. Video und Audio auf kopieren lassen.

Dann bei 80 min. in der Timeline "B" drücken. STRG + S und den ersten Teil speichern.

Dann Taste "A" und bis zu den nächsten 80 min (wenns noch weitergeht) vorspulen etc.

...zur Antwort

Keine gute Möglichkeit mehr?

Ich habe in meinem Leben noch nie einen Film auf Kino.to gesehen.

War kino.to denn überhaupt gut?

Die Verurteilten gibt es auf YouTube zu sehen.

...zur Antwort