Ja, dann ist alles vorbei, ich habs schon Mal gesehen.
Was meinst du mit andersrum? Rückwärts oder Seitenverkehrt (gespiegelt)?
Beim Hinhören merkt man, dass die Taste einfach noch mal gedrückt wird.
Achte mal drauf.
http://www.youtube.com/watch?v=P8a4iiOnzsc&feature=related
Radical Face Welcome Home.
Und es kommt übrigens aus der Nikon Werbung.
AviDemux.
http://www.youtube.com/watch?v=f4CjxDq_ejk
Rechtsklich auf den Desktop -> Bildschirmauflösung -> native Auflösung und Hertzzahl einstellen.
Nein, dort werden erst einmal weniger Bilder angezeigt als im TV.
Es sind 24 Vollbilder. Hier in Europa sind es 50 Halbbilder.
Das ganze wird dann von Filmrollen abgespielt.
Es gibt allerdings auch schon digitale Kinos.
Bis die aber Weltweil in der Überzahl sind werden noch so einige Jahre vergehen.
Lass lieber die Finger von Papas EC Karte!
Das kann böse enden.
Seit wann ist vlc denn ein Dateiformat?
Hab ich irgendwas verpasst?
Die Zahl alleine hat auch nichts rassistisches an sich.
Sind nun alle 88er Jahrgänge Rassisten wenn sie es in ihrem Nick stehen haben?
Solange wie es dir deine Eltern erlauben.
Das Gesetz hat damit nichts zu tun.
Such mal bei Youtube nach "Two steps from Hell" oder "Mind Heist".
Gimp!
Das geht mit einer Kamera.
Nein, dafür habe ich keinen Downloadlink!
Entweder Stretcht du deine Videos auf 16/9 oder du Croppst sie.
Beim ersten bekommst du eine falsche Aspect Ratio.Beim zweiten fehlen dir dann Bildinformationen.
Avidemux nutzen.
Film via Drag&Drop kopieren. Video und Audio auf kopieren lassen.
Dann bei 80 min. in der Timeline "B" drücken. STRG + S und den ersten Teil speichern.
Dann Taste "A" und bis zu den nächsten 80 min (wenns noch weitergeht) vorspulen etc.
Das reicht mir. Kann man wenigstens so viel von trinken ohne, dass einem gleich die Speißeröhre zerätzt von der Kohlensäure.
Ich dachte immer an den Kassen steht nur "Keine Abgabe von alkoholischen Getränken an Minderjährige".
Alkoholfreies Bier würde ich nicht darunter zählen.
Keine gute Möglichkeit mehr?
Ich habe in meinem Leben noch nie einen Film auf Kino.to gesehen.
War kino.to denn überhaupt gut?
Die Verurteilten gibt es auf YouTube zu sehen.