richtige grünschnitt Entsorgung?

3 Antworten

Dickeres Holz trenne ich gleich vom Rest und trockne es zur späteren Nutzung in der Küche.

Der Rest kommt auf den Hühnerhof, wo sich das Grünzeug mit der Zeit zersetzt und kleinere Holzstückchen übrig bleiben.

Von Zeit zu Zeit sammel ich die kleineren Holzstückchen ein und trockne sie zur späteren Nutzung in der Küche.

Kompostieren tut das Grünzeug auf dem Hühnerhof von alleine und wird von den Hühnern durch Scharren in den Boden eingearbeitet.

Das sind die Vorteile

  • des Landlebens
  • der Hühnerhaltung
  • eines Beistellherdes in der Küche

Man fügt sich in die Kreisläufe der Natur ein 💚 😂😇.

Gruenteile und Gehoelzschnitt zerkleinern / haeckseln und das Gemisch auf einem Haufen aufsetzen.

Wenn du noch vom alten Kompost uebrig hast, ist es zweckmaessig diesen auch beizumischen. Das foerdert das Mikroleben bei der Zersetzung.

Ausserdem ist es wichtig, besonders wenn die Teile schon trocken sind, beim Aufsetzen des Haufens etappenweise mit Wasser zu giessen und gleichzeitig Asche einzuarbeiten

Stallmist ist ein weiterer guter Zuschlagstoff.

Am besten eigenen Komposthaufen anlegen. Alles schreddern, mischen, bisschen Kalk drüber und warten.

Wenn kein Platz: in die braunen Tonne. Alles andere macht dann der Entsorger.