Reicht mein Netzteil für mein Gaming Pc?

4 Antworten

Der 7600X passt nicht auf das Board und ist langsamer als der 5800X3D

Die Red Devil lohnt sich btw nicht, die Hellhound ist zu gut und 80€ günstiger

https://geizhals.de/powercolor-hellhound-radeon-rx-7800-xt-rx-7800-xt-16g-l-oc-a3011219.html

Ob dein Netzteil reicht hängt ganz davon ab um welches es sich genau handelt


FreddieBenzo 
Fragesteller
 07.09.2023, 17:53

Danke für die schnellen Antworten :) Es handelt sich um das BeQuiet PurePower 11 80+ Gold

0

Hallo

Die Prozessoren verbrennen zwischen 65W TDP bzw. die X Modelle 105W TDP und können bis zu 88W bzw. bis zu 142W PPT ziehen, mit Lastspitzen die noch leicht darüber liegen können, aber ohne zusätzliches overclocking.

Die Grafikkarte verbrennt bis zu 263W TBP, womit die gesamt aufgenommene Board Power gemeint ist.

Plus die restlichen Komponenten, wir der PC kaum über 450W verbrauchen. Da die Lasten nicht über alle Spannung hinweg frei verteilt werden können, die das Netzteil bereit stellt und um noch etwas Reserve zu haben, damit das Netzteil unter Volllast nicht dauerhaft an seiner Belastungsgrenze arbeiten muss, sollte ab einem 550W Netzteil aufwärts eingesetzt werden. Ein 700W Netzteil reicht dafür also locker aus.

Aber warum zwei mal eine 1TB SSD? Es wäre einfacher und günstiger gleich eine einzelne 2TB SSD einzusetzen.

Und für einen nach deiner Beschreibung "Mittelklasse PC", brauchst du wahrscheinlich auch keine RX 7800XT Grafikkarte, denn die gehört eigentlich schon zur 4K UHD Oberklasse. Für einen Mittelklasse Gaming PC, auf dem in FHD oder WQHD Auflösung gezockt werden soll, reicht auch eine RX 6700 oder 7700XT Grafikkarte aus. Und selbst darauf laufen viele Spiele in 4k UHD.

Aber noch ein anderes Problem. Der eine Prozessor passt nicht auf das Mainboard.

Das was du rausgesucht hast, ist ein AM4 Mainboard, auf dem nur DDR4 RAM und AM4 Prozessoren passen und funktionieren.

Der Ryzen 7 5800X 3D ist ein AM4 Prozessor und dieser passt auf das AM4 Mainboard und er wird auch vom BIOS/UEFI des B550 AM4 Mainboards unterstützt, ggf. mit einem BIOS/UEFI Update, was kein Problem ist, da das gewählte B550 Mainboard einen BIOS Flash Button hat (Q-Flash Plus Button), womit das BIOS/UEFI auch ohne unterstützter im Blindflug aktualisiert werden kann. Dazu passt dann DDR4 RAM, am besten ein einzelnes DDR4-3200 Dual Channel RAM Kit, weil damit die Prozessor Spezifikationen ohne overclocking maximal ausgereizt werden.

Der Ryzen 5 7600X ist ein AM5 Prozessor. Dieser passt und funktioniert nur auf AM5 Mainboards und es wird DDR5 RAM benötigt, am besten ein einzelnes DDR5-5200 Dual Channel RAM Kit, weil damit die Prozessor Spezifikationen ohne overclocking maximal ausgereizt werden.

Was die Prozessoren betrifft, so vergleichst du hier Äpfel mit Birnen. Der eine ist ein älterer 8 Kern Prozessor, mit einem verdoppelten L3 Cache und der andere ist neuer und hat dafür aber nur 6 Kerne und kostet auch noch ca. 80,-€ weniger.

Die Gesamtleistung des Ryzen 7 5800X3D in etwa gleich hoch, wie mit dem Ryzen 5 7600/7600X Prozessor. Bei der Single Core Leistung hat aber der Ryzen 5 7600X die Nase deutlich vor dem 5800X3D, was sich vor allem bei Spielen auswirkt. Deshalb kann der 5800X3D nur in Spielen, die den großen L3 Cache optimal nutzen können, auf den Ryzen 5 7600X aufschließen oder diesen sogar leicht überholen. Ansonsten dürfte wohl der Ryzen 5 7600X die bessere Leistung für Spiele bieten. Dazu kommt noch, das der Ryzen 5 7600X ca. 80,-€ weniger kostet, weshalb er auch noch das bessere Preis Leistungsverhältnis bietet, was allerdings durch den teureren DDR5 RAM und das teurere AM5 Mainboard wieder etwas relativiert wird.

https://www.techspot.com/review/2592-ryzen-5800x3D-vs-ryzen-7600x/

Ich würde dir deshalb den Ryzen 5 7600X empfehlen, mit DDR5-5200 RAM und einem AM5 Mainboard. Das kostet zusammen in etwa das Gleiche, wie der Ryzen 7 5800X3D, mit dem AM4 Mainboard und DDR4 RAM. Im Schnitt hast du damit die Gleiche Leistung, aber die neuere Plattform und in vielen Spielen sogar mehr Leistung, wie mit dem Ryzen 7 5800X3D, der nur in Spielen gleich stark oder leicht stärker ist, die den großen L3 Cache optimal nutzen können.

Je nach Budget kannst du auch einen Ryzen 7 7700 einsetzen, der den Ryzen 7 5800X3D deutlich überholt und der ungefähr das Gleiche kostet. Allerdings wird es dann insgesamt teurer, durch den DDR5 RAM und das AM5 Mainboard. Zu dem Ryzen 7 7700 passt ebenfalls DDR5-5200 RAM.

https://www.cpubenchmark.net/compare/4823vs5172vs5033vs5169vs5036/AMD-Ryzen-7-5800X3D-vs-AMD-Ryzen-5-7600-vs-AMD-Ryzen-5-7600X-vs-AMD-Ryzen-7-7700-vs-AMD-Ryzen-7-7700X

Der Ryzen 7 5800X3D hat damit kaum noch eine Daseinsberechtigung. Er ist zu teuer für die Leistung die er bietet und für sein Alter. Außerdem können die X3D Prozessoren nicht über den CPU Takt Multiplikator übertaktet werden. Das hat AMD wegen der Wärmeentwicklung des 3D Caches gesperrt, auch bei den neuen AM5 Ryzen X3D Prozessoren.

mfG computertom

Nachtrag

Du hast in einem Kommentar hier gesagt, das du einige Teile für den PC von deinem Kumpel hast und das du einige Teile dazu kaufen müsstest und das du für für diese 900 bis 950,-€ ausgeben möchtest oder ausgeben kannst.

Dir fehlt noch der Prozessor, der RAM, das Mainboard und die Grafikkarte. Das es mit der RX 7800XT nichts wird, mit deinem Budget, hatte ich dir bereits vorgerechnet. Passen würde es aber mit einer RX 7700XT Grafikkarte und dem Ryzen 7 5800X3D bzw. mit dem Ryzen 5 7600X Prozessor oder mit der RX 7800XT Grafikkarte und einem schwächeren Prozessor. Dann sind wir aber bei einem Ryzen 7 5700X oder 5800X AM4 Prozessor und einem B550 AM4 Mainboard und DDR4 RAM.

Ob du einen Ryzen 7 5800X3D, mit einem B550 AM4 Mainboard und DDR4 RAM nimmst oder einen Ryzen 5 7600X, mit einem AM5 Mainboard und DDR5 RAM, kommt am Ende preislich auf das Gleiche raus.

Deshalb würde ich dir folgende Teile empfehlen, die dir noch fehlen:

Bild zum Beitrag

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/c7739d221371c0c700ab5f3a9c78fb6c4995fd28ad065d51d78

Auch dafür ist dein 700W Netzteil mehr als ausreichend. Den CPU Kühler kannst du weglassen, wenn du zu deinem BeQuiet PR2 Kühler das AM5 Montage Kit haben solltest.

 - (Gaming PC, PC-Konfiguration)

FreddieBenzo 
Fragesteller
 07.09.2023, 20:12

Danke erstmal für deine super ausführliche Antwort! :) Ich gehe tatsächlich auf 2x M.2's, da ich eine von meinem besten Freund bekommen habe..der zerlegt seinen PC gerade und ich bekomme die quasi umsonst. Den CPU-Kühler, das Netzteil und das Gehäuse habe ich auch von ihm vermacht bekommen und so von meiner Seite aus wollte ich nicht mehr als 900-950€ noch dazu geben. Also die GPU, CPU, RAM und Mainboard müssten noch von mir kommen..

0
computertom  07.09.2023, 20:58
@FreddieBenzo

Dann wird das aber mit der RX 7800XT nichts, denn der Ryzen 7 5800X3D kostet im Moment ab 285,-€ aufwärts und die RX 7800XT kostet ab 570,-€ aufwärts, was zusammen schon rund 855,-€ macht. Das heißt dir bleiben noch 50 bis 100,-€, für das Mainboard und den 32GB RAM. Je nach Mainboard, kommst du aber schon auf 1000,-€ oder noch mehr, denn für den 32GB RAM, am besten ein einzelnes 2x 16GB DDR4-3200 Dual Channel RAM Kit, musst du ab 55/60,-€ aufwärts einplanen und für ein B550 µATX Mainboard ab 90,-€, bzw. für ein B550 ATX Mainboard ab über 100,-€.

Bei dem BeQuiet PR2 CPU Kühler musst du außerdem schauen, ob das AM5 Montage Kit dabei ist, bzw. ob dir das dein Kumpel mitgegeben hat, denn sonst benötigst du einen neuen Kühler, falls du dich für die AM5 Plattform entscheiden solltest.

Dafür hab ich dir oben an meine Antwort einen Nachtrag angehängt

0
FreddieBenzo 
Fragesteller
 07.09.2023, 21:43

Danke für dein Hilfe, ich lese mir gerade alles durch von dir :) Was mir beim googlen gerade aufgefallen ist, ist das BeQuiet auf ihrer Website zu stehen hat, dass man wohl kein Montage-Kit braucht oder bin ich da gerade falsch ?

https://www.bequiet.com/de/press/30284

Aber ich sehe gerade, dass das nur für die 7er ist, richtig ?

Wo finde ich diese Montage-Kit denn ?

0
computertom  07.09.2023, 22:35
@FreddieBenzo

Das ist ein universal Kühler, der auf viele CPU Sockel passt. Allerdings muss dafür u.U. die Kühler Befestigung am Kühler gewechselt werden, passend zum jeweiligen Mainboard und Prozessorsockel. Diese Montage Kits liegen dem Kühler beim Kauf bei, aber wenn man etwas weitergegeben bekommt, dann fehlen diese Teile oftmals.

Deshalb habe ich darauf hingewiesen, zu prüfen, ob dein Kumpel dir das AMD Montage Kit mitgegeben hat. Ich hatte mich da vielleicht zu eindeutig ausgedrückt, denn das AMD Montage Kit ist nicht nur für den Spckel AM5 geeignet, sondern es passt auch auf die älteren AMD Sockel.

Wenn dein Kumpel den Kühler auch auf einem AMD AM4 oder AM5 Mainboard genutzt hat, dann müsste die passende Halterung berits am Kühler montiert sein, Wenn er ein intel Mainboard hatte, dann brauchst du jetzt das benötigte AMD Montage Kit. Das müsste dein Kumpel dann noch haben oder es ist weg. Ob es das dann einzeln zu kaufen gibt, weiß ich nicht.

Aber ich sehe gerade, dass das nur für die 7er ist, richtig ?

Nein. Der Kühler ist für alle intel Sockel 115x, 1200, 1700, 2011, 2066 Mainboards geeignet und für AMD AM4 und AM5, also für Ryzen Serie 1000 bis 7000 Prozessoren.

0
FreddieBenzo 
Fragesteller
 10.09.2023, 15:22

Hi Tom, ich bin es nochmal :) Ich jetzt am Wochenende nochmal ein bisschen gestöbert und ich habe mich für dein Setup nur mit der 7800 XT entschieden.

Entweder ich nehme dein Setup von deinem Screenshot oben mit der Gigabyte Radeon RX7800 XT Gaming OC 16GB GDDR6 oder die Hellhound 16GB RX 7800 XT. Beide Setups meintet ihr sollten ja mit dem 700W Netzteil (BeQuiet PurePower 11 80+ Gold) funktionieren richtig ?

Der CPU Kühler, den ich bekomme, war vorher auf einem AMD Setup verbaut.

Liebe Grüße

0
computertom  10.09.2023, 15:47
@FreddieBenzo
ich habe mich für dein Setup nur mit der 7800 XT entschieden.

Schön das du dich entscheiden konntest. Dir sollte aber bewusst sein, das du dann mindestens 70,-€ über dein Budget landest, also bei mindestens ca. 1020,-€. Je nach dem welche RX 7800XT du nimmst, kann es aber noch teurer werden.

Gigabyte Radeon RX7800 XT Gaming OC 16GB GDDR6 oder die Hellhound 16GB RX 7800 XT

Die Gigabyte Karte gibt es bei Mindfactory nicht, weshalb du dieses Modell dann bei einem anderen Händler ordern müsstest. Die PowewrColor Hellhound Karte ist dagegen auch bei Mindfactory verfügbar, aber sie ist nicht gerade das günstigste Modell. Ich würde dir zu der 30,-€ "günstigeren" 16GB PowerColor Radeon RX 7800 XT RedDevil Limmited Edition raten:

https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-PowerColor-Radeon-RX-7800-XT-RedDevil-Limmited-Edition-DDR6-Trippl_1507069.html

meintet ihr sollten ja mit dem 700W Netzteil (BeQuiet PurePower 11 80+ Gold) funktionieren richtig ?

Egal welche Radeon RX 7800XT du einsetzt, dein 700W BeQuiet Netzteil ist dafür mehr als ausreichend. Da die RX 7800XT Grafikkarten normalerweise nur zwei 6+2 Pin PCIe Stromanschlüsse haben, sind auch die notwendigen Stecker, in ausreichender Stückzahl, an dem Netzteil vorhanden.

Der CPU Kühler, den ich bekomme, war vorher auf einem AMD Setup verbaut.

Dann sollte der CPU Kühler auch auf dein neues Mainboard passen.

0

Sollte reichen(siehe Hinweis zur CPU von sgt119): mein System zum Vergleich

Bild zum Beitrag

5800x3D + 6900xt (330 Watt spitze)

Massig RGB und 11 Lüfter

Läuft einwandfrei an nem 700 Watt Bronze Netzteil.

Lg

 - (Gaming PC, PC-Konfiguration)

Welches Netzteil ist das genau ?

7600X oder 5800X3D geht nicht bei dem Board.


FreddieBenzo 
Fragesteller
 07.09.2023, 17:50

Danke für die schnellen Antworten :) Es handelt sich um das BeQuiet PurePower 11 80+ Gold

0