Rechnungswesen Hilfe?
Ich brauche einmal Hilfe bei einer Aufgabe
Eine Kapitalgesellschaft hat am 1.10.20X2 ein Bankdarlehen in Höhe von 250.000,00 EUR aufgenommen. Die Annuität beträgt 5 % des Nennwerts und der Zinssatz ist 4,5 %/a. Der Effektivzinssatz stimmt mit dem Nominalzinssatz überein. Alle Darlehnszahlungen werden auf die Zeitdauer der Verschuldung ange- paßt, d.h. in 20X2 sind sie anzupassen. Mit welchem Betrag werden die kurzfristigen Schulden für das Darlehn in der Bilanz zum 31.12.20X3 ausgewiesen? Das getrennte Ausweisen von lang- und kurz- fristigen Schulden nach IAS 1 ist zu beachten.
Der Professor lädt keine Lösungswege hoch auf wenn man ihn darauf bittet nur die Lösung:Diese lautet 1321
jede Hilfe ist hilfreich ich danke euch
2 Antworten
Angenommen, es würde in 2022 nicht getilgt , dann hätte man Anfang 2023 einen Schuldenstand von 250.000. Angenommen, das Darlehen würde jährlich Nachschuessig mit einer Annuitaet von 5 Prozent abbezahlt, bei 4,5 Prozent Zinsen und 0,5 Prozent Tilgung, dann wäre der Schuldenstand Ende 2023 248750. Die für das Jahr 2024 zu erwartenden kurzfristigen Zinsschulden wären dann 11.193 Euro. Plus kurzfristige Tilgungsschulden von 1.307 Euro ( 12500 minus 11193 ) , die bilanziert werden müssen.
Darlehen in der Bilanz zum 31.12.20X3 auszuweisen, müssen wir zunächst die Annuität und die Zinsen für das Darlehen berechnen. Die Annuität beträgt 5 % des Nennwerts, also 250.000,00 EUR 5 % = 12.500,00 EUR pro Jahr. Der Zinssatz beträgt 4,5 % pro Jahr, also 250.000,00 EUR 4,5 % = 11.250,00 EUR an Zinsen pro Jahr.
Für das Jahr 20X2, in dem das Darlehen aufgenommen wurde, beträgt die Gesamtzahlung 12.500,00 EUR + 11.250,00 EUR = 23.750,00 EUR. Für das Jahr 20X3 beträgt die Gesamtzahlung ebenfalls 23.750,00 EUR.
Da die Darlehenszahlungen auf die Zeitdauer der Verschuldung angepasst sind, werden die kurzfristigen Schulden für das Darlehen in der Bilanz zum 31.12.20X3 mit dem Betrag ausgewiesen, der im nächsten Jahr fällig ist, also 23.750,00 EUR.