Rasensteinumrandung für Grillplatz - sinnvoll oder überflüssig?

2 Antworten

Ich kann mir das vorstellen. Der Nachbar mag sicherlich Recht haben. Wenn es nicht zuviel qm sind würde ich das aber lassen sondern nur eine schmale Betonkante machen. Dafür einige cm ringsrum den Platten den Rasen(?) abstechen,quasi eine Furche machen,eine Betonmischung aus Kies/Zement in diese Furche,gut anstampfen und sehen das etwas unter die Platten von der Mischung kommt,dann einfach wieder Erde bis Oberkante Platten....das wars eigentlich. Vorher die Mischung feucht machen,gut durchmischen und später nochmal mit Gießkanne drüber. Sollte für eine wenig benutzte fläche ausreichen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gärtnermeister GALAbau

tomatriga539  26.10.2024, 13:31

Wie meinst du das mit dem Beton unter die Platten?

und was nehme ich, normalen Estrich Bezon?

PatchrinT  26.10.2024, 14:14
@tomatriga539

sicherlich hast du schonmal den Ausdruck Rückenstütze gehört. (?) Gehwegplatten sind in der Regel 5cm stark. Du ziehst einfach den Beton an den Platten in der beschriebenen Furche dran her. Erdfeuchte Mischung,beim stampfen mit einem Stück holz versuchen den Beton nur etwas unter die Kante der Platten zu stopfen/stampfen. Im Prinzip macht man das wenn das Gelände neben den Platten abschüssig ist,ansonsten reicht eine Betonkante. Diese Betonkante auf der ganzen fläche schräg andrücken. Mit Erde wieder angleichen. Du brauchst Zement/Portlandzement,kein estrich,im Baufachhandel kannst du Kies zum Betonmischen kaufen. (auch in selber mitgebrachten eimern,wird abgefüllt) Du musst in diese Bauhandel fahren die draussen alles mögliche gelagert haben wie Pflaster,Platten u.a und die in großen Abteilungsboxen draussen verschiedene Materialien lagern wie Sand,Kies,Schotter u.a/Erklär einen Arbeiter einfach was du machen möchtest und er gibt dir das richtige Material. So kenne ich das.....

Noch nicht mal "nice to have"! Es staut sich Regenwasser darin und mit dem Rasenmäher musst du auch "drumherumzirkeln". Das passt so schon.