Pyramide?
Ich bitte um Hilfe ich verstehe nicht was bei der Aufgabe b gefragt ist und was da „grün“ gemacht würde…
Danke!
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
rechnen, Mathematiker, Rechenweg
Die Körperhöhe h, die halbe Grundseite k/2 und die Seitenhöhe hs (Höhe eines Manteldreiecks) bilden ein rechtwinkliges Dreieck. hs wird mittels Pythagoras berechnet: hs = √(h² + (k/2)²) und in die Formel für die Berechnung der Mantelfläche, bestehend aus 4 Dreiecken, eingesetzt: A = 4 * k * hs / 2 = 4 * k * √(h² + (k/2)²) / 2
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
rechnen, Mathematiker, Rechenweg
für h : der Pythagoras ( finde das Dreieck dazu , benenne die Seiten)
.
A = 4 * Dreieck
Dreieck ist Grundfläche mal Höhe durch 2
Dann gekürzt