Problem bei der Mathe Aufgabe?
Ich verstehe die Aufgabe 16 nicht und weiß auch nicht wie ich vorgehen soll. Kann mir jemand dabei weiterhelfen?
4 Antworten
w(1/3) = w(0.33)
nun mit den Quadratzahlen , die man auswendig können sollte, sich annähern
0.6 * 0.6 = 0.36
muss B sein
.
w(5/9) = w(5)/w(9) = w(5)/3
w(5) ist knapp über 2 , dass durch 3 ist ca 0.66
C oder D
vergleichen mit w(1/2) = w(0.5) = fast 0.7
Also D und w(5/9) ist C
Hallo,
Beispiel Wurzel (3/4). Da die 4 eine Quadratzahl ist, kannst Du aus ihr leicht die Wurzel, nämlich 2 ziehen. Wurzel (3/4) ist gleich Wurzel ((1/4)*3) gleich Wurzel (1/4)
mal Wurzel (3). Da die Wurzel aus 1/4 gleich 1/2 ist, kannst Du die Wurzel aus 3/4 zu (1/2) mal Wurzel (3) umschrieben.
Beispiel Wurzel (1/5).
Erweiterst Du den Bruch mit 5, bekommst Du Wurzel (5/25).
Hier kannst Du die 25 aus der Wurzel holen, denn die Wurzel aus 25 ist 5.
Du erhältst (1/5) mal Wurzel (5).
Herzliche Grüße,
Willy
a) Wurzel(¾) = Wurzel(3) × Wurzel(¼)
= Wurzel(3) × ½ ≈ 1,732 ÷ 2 = 0,866
Allgemein muss du erkennen, ob der Radiant (unter der Wurzel) < 1, = 1 oder > 1 ist.
< 1: die Wurzel macht den Wert größer
= 1: Wert bleibt gleich
> 1: Wurzel macht den Wert kleiner
Bedeutet: Wurzel(½) > ½
DU sollst abschätzen, wo die Ergebnisse auf dem Zahlenstrahl liegen werden. Also rechne die Brüche aus, Ziehe die Wurzel und schreibe zu jeder Wurzel die jeweilige Farbe dazu. Nur einer ist > 1 , das ist einfach. Die anderen kannst du schon von der Größe des Ergebnisses abschätzen.