Polarwirbelsplit?
Vorgestern Abend kam ja die Nachricht , dass sich der Polarwirbel teilt , und ich habe von vielen Quellen erfahren , dass dies die Wahrscheinlichkeit für einen kalten Winter bei uns in Deutschland oder Generell in Mitteleuropa deutlich steigen lässt . Nun Frage ich mich was davon aber der Wirklichkeit entspricht
1 Antwort
Ja, das stimmt, dass dadurch die Wahrscheinlichkeit für ein kaltes Winterwetter steigt, wenn sich der Polarwirbel teilt. Wenn dieser Polarwirbel schwächelt, dann gibt es öfters Kaltluftvorstöße bis in die mittleren Breiten, aber ob die Kaltluft deshalb auch zu uns nach Mitteleuropa kommt, ist überhaupt nicht sicher. Selbst wenn dies der Fall sein sollte, ist auch nicht sicher, wie lange das etwas kältere Wetter anhalten könnte.