Piracy oder Streaming?
Ich hör mittlerweile sehr oft das Leute wieder vermehrt anfangen Filme und Serien zu piraten und das auch anderen empfehlen.
Ich hab etliche Streamingservices, ist recht teuer, aber findet ihr piraten ist eine ernsthafte alternative. Ich hab noch nichts gefunden mit 4k und ordentlichem Sound, also wirklich was das man am Fernseher mit einer ordentlichen Souroundanlage anhören kann. Warum wird es dann immer als logische Alternative angesehen?
2 Antworten
Ich finde, dass man sich nicht wundern muss, wenn Leute Piraterie unterstützen. Diese Mondpreise, die die legalen Hoster verlangen, sind einfach nur bescheuert. Und dann hast du nichtmal eine riesen Auswahl, sondern nur HBO, nur Disney, Nur Netflix...
Rechnen wir doch mal zusammen was das kosten soll.
Ich hab ein Waipu Angebot, gerade 7,50€ teuer. Kein Netflix, eigentlich das Grundangebot wie früher Kabelfernsehen. Mit Netflix würde ich schon 20€ zahlen.
Dann nutze ich noch Deezer, was ebenfalls 10€ im Monat haben will.
Dann schaue ich noch gerne HBO Serien. Ich kenne die Preise nicht, aber rechnen wir einfach mal mit 10€. Wir sind also jetzt schon bei satten aufgerundeten 40€. Und für was? Dafür dass ich es mir ansehen kann. Damit gehört es mir noch lange nicht. Manche Filme sind so steinalt, die man dennoch für 4€ und mehr "leihen" kann, sollte der Film nicht in der Mediathek zu finden sein... Einfach nur unverschämt.
Ich kann daher sehr gut nachvollziehen, warum Leute wieder zur Piraterie wechseln. Meinetwegen sollen sie diese Seiten pro Monat für 10€ anguckbar machen, das würde ich gerne zahlen. Ich sehe aber nicht ein, 40 oder mehr € für irgend nen Popelhoster auszugeben, der die Filme dann nach ner Weile einfach löscht und ich für das Geld nur den Scheiß gucken kann, der da angeboten wird. Da wird so ein Heidengeld mit gemacht...
Wenn ich ein Mensch mit Macht wäre, der darauf Einfluss nehmen könnte, würde ich vorschreiben, dass es nur noch einen riesigen H0oster gibt, der monatlich maximal 20€ kostet. Z.B. so eine Seite wie damals Kino-to. 20€ für jeden User, fertig. Ja, dadurch verdienen Netflix und Co wesentlich weniger, aber es kann doch nicht angehen, dass man entweder seinen letzten Cent opfert, oder alternativ kriminell wird, nur weil man auch mitreden möchte und die Sendung sehen will. Also entweder du blutest finanziell aus, oder du holst es dir illegal. Mehr Optionen gibts nicht. Außer eben so nen Halbschrott wie mein Waipu, wo sich die Sendungen 500 Mal wiederholen und der Großteil uninteressant ist. Da sind 8€ erträglich. Alles was gerade von anderen besprochen wird, kannste damit aber nicht gucken - und mein Internet kostet schon 60€, was eigentlich unverschämt viel ist.
Diese ganzen Hoster machen aus den Leuten verschiedene Klassen.
Wär ich Politiker, würde ich fordern, dass einkommensschwache Leute nen Rabatt bekommen, damit sie nicht auf Piraterie angewiesen sind und nicht die zweite oder dritte Klasse der Gesellschaft sind, weil sie es sich nicht leisten können, fern zu sehen.
Ja eben. Ist ja nicht so als wäre man sorglos glücklich mit Priaterie. Hustende Leute, Untertitel die sich nicht ausblenden lassen, miese Qualität... Aber man will halt auch an der Gesellschaft Teil haben und nicht nur andere labern hören, was in House of the dragon mal wieder passiert ist. Oder Yellow Jackets - wasn das nu wieder? Was? Cool? Krass? Ja shit, ich hab kein Abo für den Sender.
Keine Ahnung was die Hoster glauben wie reich die Deutschen so im Schnitt sind, aber selbst wenn ich nen guten Job hätt, würde ich nicht 6 Abos abschließen, weil mir dann die Zeit fehlen würde. Ich geh doch nicht nur dafür arbeiten, damit ich meine Glotze finanziert bekomme, ich hatte - oh Wunder - auch gerne noch was zu essen und die Spritpreise sind auch nicht grad auf Dauer aushaltbar.
Aber egal. Der Bürger wird geschröpft wo er nur kann und wenn er nicht kann und daher auf Alternativen zurück greift, die ihm ein soziales Leben ermöglichen, dann darf er täglich Angst haben, ob er nicht irgendwann erwischt wird.
Ich persönlich bin kein Fan von Piraterie, finde es aber gerechtfertigt, wenn man bestimmte Personen nicht supporten will, die vom legalen Streamen finanziell profitieren würden, wie z.B. J. K. Rowling. Da sie ein furchtbar widerwärtiger Mensch ist, ist es meiner Meinung nach moralisch nur vertretbar die Harry Potter Filme illegal zu streamen oder z.B. die DVDs second hand zu erwerben, falls man sie nicht schon besitzt.
Wenn es aber um unproblematische Produktionen geht, dann sollte man schon legal streamen.
Ich find jetzt eine jk Rowling weniger problematisch als einen gigakonzern wie amazon oder disney
Ich bin da vollkommen bei dir. Für mich ist Piraterie nur nicht wirklich eine option wegen mangelnder Qualität was Video und Audio betrifft. Für mich ist Grad irgendwie jede option blöd.