Photochromatisches Glas oder Wechselgläser, was ist besser?
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Skibrille und bin mir nicht ganz sicher ob es eine mit Wechselgläsern werden soll oder doch direkt eine mit Photochromatischem Glas. Ich habe online leider keine wirklichen Erfahrungsberichte gefunden.
An sich würde ich denken, dass eine Photochromatische Brille besser sein muss, da ich mir das wechseln der Gläsern spare und den gleichen Effekt habe. Auf der anderen Seite finde ich nur Brille die mit S0-S3 angegeben sind und ich fahre viel auf einem Gletscher Skigebiet und würde denken, dass mir S1-S4 mehr zusagen würde. Bei Wechselgläsern kann man ja meistens frei wählen und sich bspw. ein S1 und ein S4 Glas bestellen.
Ich würde es auch bei zweien belassen, da bei viel Anbietern ein Bundle mit Google+ Ersatzglas angeboten wird und ich denke, dass eins für gutes Wetter und eins für schlechtes reicht.
Was mir auch wichtig wäre ist, dass die Brille verspiegelt ist und ich bin mir nicht sicher in wie fern eine Photochromatische Brille überhaupt verspiegelt sein kann (zumindest bei Sonne bzw. gutem Wetter)
(Budget lasse ich mal außen vor, da ich es nicht als "Nachteil" ansehe, wenn das eine Produkt teurer als das andere ist.)
1 Stimme
1 Antwort
Die Chromatische Brille ist sicher die bessere Wahl. Vorallem da Lichtänderungen an einem Tag häufig sind, hast du immer eine angepasste Brille. Die Verspiegelung wird bei wenig Sicht sicher nicht komplett verschwinden. Außerdem sieht das dann ohnehin niemand mehr😆