PC Zusammenstellung um Asus Rog Strix b650e f Mainboard?
Hallo gutefrage Community,
wie schon oben geschrieben, habe ich ein Asus Rog Strix b650e f Mainboard.
Soll zum jetzigen Zeitpunkt kein Gaming PC werden.
Ich hab mir jetzt mal etwas zusammengestellt und bräuchte dazu Eure Meinung.
Mainboard: Asus Rog Strix b650e f Gaming Wifi
SSD: Lexar NM790 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
CPU: AMD Ryzen 7 7700, 8C/16T, 3.80-5.30GHz, tray
RAM: Patriot Viper VENOM DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-40-40-76, retail
CPU-Kühler: ENDORFY Fortis 5 Black
PC-Gehäuse: be quiet! Pure Base 501 Airflow Black, schallgedämmt
Netzteil: MSI MAG A750GL PCIE5 750W ATX 3.0
Ohne das Board bin ich da bei so €580.
So €50 mehr sind jetzt auch kein Problem.
Rgb brauch ich nicht.
Passt das alles so zusammen? Gibt es Verbesserungen?
Das Gehäuse. Da hab ich mir echt viel angeschaut. Aber du wirst einfach erschlagen. Endorfy, Silentware, Phantek, Corsair usw. Da bin ich wirklich auf Eure
Hilfe angewiesen.
Jetzt zur Grafik. Im Moment schaue ich viel Videos auf youtube. Reicht dafür
die iGpu des 7700 oder soll ich doch eine günstige Grafikkarte reinmachen.
Eine Radeon 6600 kostet so €200.
Eine Radeon 6700 kostet gebraucht so um die €250.
Die beiden Karten sollen nur ein Beispiel sein. Ich hab ehrlich gesagt wenig Ahnung
davon.
Mit Grafikkarte soll es um die €850 kosten.
Ich hoffe ich hab alles relevante geschrieben.
Ich bedanke mich schon im Voraus für Euren Rat.
Was willst du mit dem PC machen, außer Youtube schauen?
Hallo, im Moment nichts besonderes. Also kein Gaming oder anspruchsvolle Anwendungen. Er soll hald, so wie mein jetziger PC, lange halten.
2 Antworten
Bei dem, was du so beschreibst, würde dir ein Ryzen 5 7600 wirklich absolut ausreichen.
Bei einem Netzteil würde selbst ein 500W Netzteil noch für Upgrade-Möglichkeiten (dedizierte Grafikkarte) reichen.
Für reines Office reichen 250-300W.
Ob du die 32 GB RAM wirklich benötigst, musst du für dich wissen.
Den Rest kannst du so lassen.
Beim Gehäuse nimm einfach das, was dir am ehesten zusagt und einen brauchbaren Air-Flow hat.
Danke Windoofs für deine Antwort.
Keine Ursache^^
Ich werd mir mal die Preisunterschiede zwischen den beiden CPU und den Netzteilen anschauen und mich dann entscheiden.
Mach das.
In meinem alten Rechner hab ich eine RTX 560 verbaut. Kann ich die mit dem neuen Mainboard nutzen?
Kannst du, ja.
Lohnt sich bei einem Office-PC aber nicht.
Dürfte ja doch noch besser sein als die iGPU.
Das schon, ja.
Aber sie verbraucht halt auch massiv viel mehr Strom.
Die Grafikkarte zieht gut ihre 100-150W, das lohnt sich eigentlich echt nicht, da die iGPU für Office und YouTube absolut ausreichend ist, bzw in YouTube warscheinlich sogar besser performt als die 560.
Aber sie verbraucht halt auch massiv viel mehr Strom.
Die Grafikkarte zieht gut ihre 100-150W, das lohnt sich eigentlich echt nicht, da die iGPU für Office und YouTube absolut ausreichend ist, bzw in YouTube warscheinlich sogar besser performt als die 560.
Ok. Dann macht es natürlich keinen Sinn.
Danke für die Hilfe.
Der Ryzen 7 7700 hat keine iGPU, aber wenn du nicht spielst, ist nichts tolles nötig, da reicht z.B. die:
Sonst lieber die CPU, die hat eine iGPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-8700g-100-100001236box-a3096260.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Hallo SirSulas74, danke für deine Antwort. Ich hab jetzt nochmal nachgeschaut. Beim 7 7700 steht bei Grafik: AMD Radeon Graphics.
Tatsache, sorry. Bisher hatten CPUs mit iGPU immer das Suffix G.
Bisher hatten CPUs mit iGPU immer das Suffix G.
Hatte mich auch gewundert gehabt, da man das gewohnt war, dass nur die mit dem "G" eine hatten.
Der 7700 hat eine iGPU, jedoch eine weniger leistungsstarke alse der 8700G
Danke Windoofs für deine Antwort. Ich werd mir mal die Preisunterschiede zwischen den beiden CPU und den Netzteilen anschauen und mich dann entscheiden.
In meinem alten Rechner hab ich eine RTX 560 verbaut. Kann ich die mit dem neuen Mainboard nutzen?
Dürfte ja doch noch besser sein als die iGPU.