Pc benutz nur einen Kern und geht nicht über die Basisgeschwindigkeit des Prozessors warum könnte das sein?
Habe jetzt meinen Laptop für eine längere Zeit nur für die Schule benutzt und ned zum zocken oder so. Als ich dann aber mal wieder gta zocken wollte ist sogar im Ladescreen das Bild durchgehend hängengeblieben. Als ich dann in den Taskmanager geschaut habe hab ich gesehen dass nur ein Kern genutzt wird und die Basisgeschschwindigkeit auch nicht überschritten wird was früher nicht so war. Habe auch schob versucht mithilfe von msconfig die genutzte Kernanzahl hochzustellen. Ging aber leider nicht. Weiss jemand woran das liegenkönnte?
1 Antwort
Habe auch schob versucht mithilfe von msconfig die genutzte Kernanzahl hochzustellen.
Dann gehörst du zu den Personen, die diese Funktion in Windows falsch verstanden haben.
Diese Funktion dient lediglich dazu, die zu verwendende Kernanzahl zu reduzieren - also von der maximalen Kernanzahl des Rechners WENIGER zu verwenden.
Das dient dazu, dass man auf Mehrkernsystemen auch Software einsetzen kann, für die man keine ausreichenden Lizenzen für die vorhandene Anzahl an Kernen hat.
Die Eintragung der maximal verfügbaren Anzahl von Kernen hat also den gleichen Effekt wie gar keine Eintragung. Ergo -> Eintrag entfernen und das Feld leer lassen. Dann verwendet Windows ab Werk bereits sämtliche Kerne, die es vom BIOS/UEFI gemeldet bekommt.
Könnte mir höchstens vorstellen, dass hier bereits im BIOS nicht alle Kerne erkannt werden oder bereits dort Kerne abgeschaltet wurden. (Bei manchen BIOS-Varianten war das eine Zeit lang möglich.)
Dass der Prozessor selbst tatsächlich nur ein Singlecore ist, würde ich jetzt mal nicht vermuten. Die verbaute CPU ist ja nicht genannt, aber sie müsste schon recht alt sein, wenn da kein Mehrkerner verbaut ist.