Partituranalyse?

1 Antwort

Zu deinem ersten Absatz.....es gibt keine langsamen oder schnellen "Metren". Das Metrum ist der Takt, der am Anfang des Musikstücks mittels eines Bruches (2/4 ...4/4.....6/8... etc ) angegeben wird. Diese Angabe trifft aber keinerlei Aussage über das Tempo. Dieses wird gesondert angegeben, in klassischen Stücken mittels den (italienischen) gewohnten Bestimmungen von Lento (langsam) bis Presto (sehr schnell). Exakter bestimmt man das Tempo eines Musikstückes mit der Angabe von MM (Mälzels Metronom, einen mechanischen Gerät) in VIERTELNOTE plus einer Zahl.

Beispiel:VIERTELNOTE (das Zeichen) plus 60 bedeutet 60 Viertel in der Minute , also exakt ein Schlag pro Sekunde.

Moderne Stücke haben die Angabe:

bpm = "beats per minute", was genauso anzuwenden ist.

Mit deinem zweiten Absatz kann ich nicht viel anfangen, wahrscheinlich bezieht es sich auf die Verwendung von transponierenden Instrumenten, da müsstest du eine Transponiertabelle heranziehen.