Parfüm riecht nach längerer Zeit besser?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das liegt daran, dass sich Parfüm in Phasen entwickelt: Zuerst riechst du die Kopfnote (leicht und frisch), dann die Herznote (blumig, würzig) und schließlich die Basisnote (schwerer, warm, oft holzig oder süß). Die Basisnote entfaltet sich nach mehreren Stunden und wirkt oft angenehmer und intensiver.

Ein Parfum setzt sich immer aus mehreren Bestandteilen zusammen, die verschieden schnell verfliegen. Wenn die Kopfnote vom Anfang nicht mehr wahrnehmbar ist, bleibt noch die Herznote. Wenn die Herznote verflogen ist, bleibt noch die Basisnote.

Ja, das liegt an der Duftpyramide eines Parfums. Erst verflüchtigen sich die Kopfnoten (leichte, frische Düfte), dann entfalten sich die Herznoten und später die Basisnoten (tiefe, warme Düfte). Dadurch kann das Parfum nach ein paar Stunden oft intensiver, runder und angenehmer wirken. 😊

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das liegt daran, dass Parfüm mit der Zeit auf der Haut "reifen" kann, da die verschiedenen Duftnoten (kopfnote, herznote, basisnote) sich entfalten, wobei die Basisnote, die oft intensiver und komplexer ist, nach mehreren Stunden stärker zum Tragen kommt.