Parental advisory explicit content?
Hallo Community. Ich besitze einige Alben von System of a down, slipknot etc. Auf diesen Alben ist der Schriftzug: „parental advisory, explicit content” draufgedruckt. Meine Eltern erlauben mir diese Alben zu hören und zu besitzen. Ist das in dem Fall erlaubt oder gäbe es dort Probleme wenn andere Personen es mitbekommen würden?. (Bin 14 Jahre alt). Danke im voraus.
9 Stimmen
2 Antworten
Erst mal, der Aufkleber hat in Deutschland Null Bedeutung. Ob das da draufsteht, oder "Tolle Texte!" oder so, das ist völlig Latte.
Aufgekommen ist das in den 90ern in den USA, initiiert von "besorgten Eltern", allen voran Tipper Gore, die plötzlich merkten "Huch, bei Rock und Rap geht es ja auch um Sex!" Es gab ein paar Läden, die die Alben dann nicht anboten, aber die Aktion war von Anfang an ein Rohrkrepierer und hatte auf Verkaufszahlen wenig Einfluß.
Im Prinzip ist das dann zu einem Marketing-Instrument geworden. ("Schaut her, unsere Texte sind so böse daß man eure Eltern warnen muß! Ist das nicht geil? Sowas wollt ihr doch haben, oder?"). Der Aufkleber gehörte eine Zeit lang einfach aufs Album, wenn man ernst genommen werden wollte.
Das bedeutet nur, dass ein spezieller Inhalt vorliegt und die Eltern individuell entscheiden sollen, ob sie ihrem Kind diesen Inhalt zumuten können und wollen. Es ist also erlaubt, wenn die Eltern geprüft haben, ob es Dir persönlich schaden kann oder nicht. Es handelt sich lediglich um einen Hinweis, dass man sich das mal gut überlegen sollte, nicht um ein generelles Verbot. Du brauchst Dir also keinen Kopf zu machen. Wenn es Dich aber in irgend einer Weise irritiert oder belastet, was Du da hörst, dann solltest Du lieber darauf verzichten und das auch Deinen Eltern mitteilen. Eltern sind nicht immer in der Lage oder gewillt, eine professionelle Prüfung durchzuführen und die Auswirkungen auf ihre Kinder vollständig zu erfassen. Du solltest das auch nur mit Freunden zusammen anhören, deren Eltern davon wissen und keine Bedenken dagegen haben.
Ja, aber es handelt sich dann doch teilweise um Inhalte, die nicht jedes Kind leicht verarbeiten kann. Deshalb liegt die Verantwortung ausschließlich bei den Eltern. Und manche Eltern wären zurecht sauer, wenn ihr Kind sowas bei einem anderen Kind hören würde. Daher meine Empfehlung.
Naja, nicht unbedingt. Nachdem die Musikindustrie die Marketing-Power dieses Aufklebers entdeckte, wurde der Aufkleber schon auf ein Album gepappt, auch wenn nur ein einziges Mal ein nur ansatzweise böses Wort fiel.
Dieser Aufkleber hat keine legalen Auswirkungen. Das ist de facto nur Marketing.