Oh Tannenbaum, Oh Tannenbaum...?
Wie Grün sind deine Blatter. Wieso Blätter? Der hat Nadeln!!! Wäre das ein Reim könnte ich das verstehen aber so ist das doch verkehrt.
Kann mir das jemand erklären? 😁
4 Antworten
Grund für die Blätter am Tannenbaum ist der Umstand, wonach Nadeln im 18. Jahrhundert weitläufig als Blätter an Nadelbäumen bezeichnet wurden. Ein spannendes Detail: Das Tannenbaum-Lied war ursprünglich ein Liebeslied und seine Blätter waren nicht grün, sondern treu.
Das habe ich als Kind schon nicht verstanden. Aber botanisch soll das korrekt sein
Wir haben heute Gutefrage. Fragen kostet noch nichts. 😁
Da hast Du natürlich recht, aber diese Frage kommt meist nur einmal im Jahr auf und meine magere Antwort, dass es botanisch seine Richtigkeit hat, stammt noch von meiner Oma. Aber jetzt waren ja tatsächlich ein paar andere gute Antworten dabei - Endlich wieder was gelernt!
Ich hatte keine Kindheit wo man etwas lernen konnte. Es gab weder Erziehung noch das mir irgendwas erklärt wurde. Ich finde es traurig das viele so begrenzt denken oder sich irgendwas zusammen spinnen ohne mal nachzufragen.
Die Nadeln sind zusammengerollte Blätter. Das veringert die Oberfläche (schlecht für die Photosynthese). Es macht sie aber frosthart, so daß sie nicht abgeworfen werden müssen.
Boah 😮 woher wisst ihr das. Ich muss wohl doch mal unter Leute oder so. Danke ☺️ Ich bin quasi der Hinterwäldler 😁
So falsch ist es nicht.
Nadeln zählt man - botanisch gesehen- zu den Blättern, denn sie machen ebenso Photosynthese wie die Blätter von Laubbäumen. Die Zeile "O Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter" ist also völlig richtig
Ich kannte das nur als Nadelbaum und das es soweit zurück geht wo man die noch Blätter nannte ist erstaunlich. Das Weihnachtslied muss uralt sein. Zoey Paul schrieb 18. Jahrhundert. Hättest du das gedacht, das es so alt ist? Ich nicht. 🙂
Ah Cool, daher kommt das. ☺️