Oberflächeninhalt des Buchstaben H?
Hallo :-) Habe alles nochmal kontrolliert, ist da trotzdem noch ein Fehler? :)


2 Antworten
Vorgehensweise und Ergebnis sind auf jeden Fall richtig!
Bei der Schreibweise musst Du ein wenig mehr achtgeben. In der Mitte hast Du geschrieben: O = 46·2 = 94 cm² - 4 = 88 cm².
Bitte keine "Kettenrechnungen"; also zwei Rechnungen: O = 46·2 = 92
92 - 4 = 88
Zum anderen nicht mal willkürlich mit und mal ohne Maßeinheiten (cm²) schreiben. Ich würde die Maßeinheit erst in die Antwort einbringen.
Dankesehr!! Können Sie auch das E kontrollieren? (Vorherige Frage)
Du kannst Dir Rechen- und Schreibaufwand sparen, wenn Du die Fläche geschickt aufteilst (und klarer wird die Sache dann sowieso).
Die Figur ist im Grund genommen ein Prisma: Identische Ober- und Unterseite (bzw. Vorder- und Hinterseite), jeweils 17 Kästchen, dazu kommt die Mantelfläche, die Du Dir wie ein Streifen Klopapier vorstellen kannst, der um die Figur gewickelt ist. Überall gleich breit, die Länge ergibt sich aus einer Reihe von Teilstücken, etwa von der Ecke links oben an gerechnet: 2 x (1 + 3 + 3 + 3 + 1 + 7 + 1 + 3 + 3 + 3 + 1 + 7) = 2 x 36 = 72.
Dachte eher Oberflächeninhalt wäre eine einheitliche Lösung
Ist die Lösung also nicht 106?