Nvidia RTX 3050 bei 475 Watt Netzteil?
Hallo, ich bin nun seit mehreren Stunden am suchen für eine neue/bessere Grafikkarte. Und ich bin fündig geworde mit einer Nvidia RTX 3050 6GB DDR6 VRAM.
Und habe dann gesehen das diese 130 Watt verbraucht.
So habe ich dann geschaut ob das mit einer 475 Watt PSU geht, jedoch waren die Meinungen dort so verschieden auf den jeweiligen Webseiten, dass ich mir nun unsicher bin, ob das wirklich geht oder einfach nur murks ist.
Hülle: HP Z400 Workstation
PSU: Von der Workstation (475 Watt max.)
CPU: Intel Xeon W3520
Meine (momentane) GPU: AMD Radeon RX 560
Warum Nvidia?
Ich habe vor damit auch Emulatoren zu betreiben (wie Beispielsweise "Yuzu,"), wobei die Nvidia Grakas, meiner recherche nach, immer besser sind.
Wofür?
1. Zum Gaming von Doom Eternal, Totally Accurate Battle Simulator (TABS), und weiteren Spielen, (jedoch kein Cyberpunk, Fortnite, COD oder PUBG)
2. Zum Aufnehmen von Videos, sowie Video-Bearbeitung und Video-Rendering
welcher Xeon wäre noch relevant
W3520, falls das hilft
3 Antworten
Die cpu hat 130W TDP, ich denke da ist noch genug Luft nach oben. Man nimmt halt meistens ein etwas überdimensioniertes Netzteil, weil die bei 50% Auslastung am effizientesten arbeiten
Ja. Sollte reichen. Du solltest im Prinzip so rechnen. TDP von Graka+Prozessor+Chipsatz(Mainboard).
Und dann noch 100W draufrechnen.
nVidia empfiehlt 550W mindestens
Die 3050 zieht typisch 130W
recherchiere genau welche Komponenten du hast, zb mittels hwinfo und Nutz dann den netzteilrechner von enermax
Natürlich brauchst du Reserve. Typischerweise mal wenigstens 20% um spitzen abzufangen
und Dein Netzteil braucht einen 8poligen Anschluß für die Grafikkarte oder noch einen entsprechenden anschluß um einen Adapter zu nutzen
Würde denn ein 100% ausgelastetes Netzteil explodieren? Da manche schreiben, niedrig-qualitative PSUs neigen bei Auslastung zu explodieren. Auch wenn das bei HP ja nicht passieren sollte, oder?
Was ein Schwachsinn
nein, du legst eine PSU immer mit Reserven aus. Oder willst du, daß die PSU wenn sie in die Nähe der 100% kommt jedesmal ne notabschaltung macht? Stell ich mir amüsant vor: der raid-Leiter schmirgelt beim endboß ab, weil seine PSU ne notabschaltung macht und die 40er Gruppe beißt deswegen komplett ins Gras
Ich hab mal alles, wie du es mir vorgeschlagen hast, ausgerechnet und komme damit sehr locker hin. Vielen Dank für den Tipp.
Sag mal, weißt du ob es die Graka in Mitleidenschaft (sprich sehr viel schlechtere Performance) gezogen wird wenn meine 24GB RAM am Mainboard "nur DDR3" sind?
DIE nicht zwangsläufig ABER Dein Xeon schneidet da doch sehr ein... sprich: der bremst die GPU aus
Um wie viel würde der die denn schneiden? Besser formuliert: Würde sich die Verbesserung trotzdem noch lohnen? Oder wäre der Unterschied kaum existent?
Ich würd das Geld mit der CPU nicht investieren, denke nicht, daß Du da wirklich nennenswert einen Leistungsgewinn ggü der RX560 bekommst.
Ok werde ich mal gleich machen, muss dann noch irgendwie Spielraum verbleiben?