Nutzt jemand von euch das Internet komplett über das Mobilfunknetz und wie sind eure Erfahrungen?

6 Antworten

Habe seit etwa 5 Jahren O2 Home über Mobilfunk als "Festnetz"telefon und -internetanschluss. Ein bevorstehender Umzug war einer der Gründe, vom Telekom DSL zu wechseln.

Der Umzug war simpel, weil nix zu tun war. Router mitnehmen, mit Strom versorgen, fertig.

Ich habe einen 50 Mbit Vertrag (ohne Datenmengenbegrenzung), davon kommen zwischen 30 und 50 bei mir an. Dazu muss der Router möglichst nah an einem Fenster platziert sein, ansonsten wird's spürbar schlechter. Theoretisch könnte ich eine externe Antenne an den Router stöpseln, es gibt auch Exemplare für den Außeneinsatz, und würde damit vermutlich einen stabileren Empfang haben. Aber mir reicht's auch so.


Hallo TachAuchBinHier,

die Internetnutzung übers Mobilfunknetz ist nur als temporäre Lösung wirklich sinnvoll. Anders als bei einem stationären Anschluss, hast du keinen Bandbreitenkorridor, in dem deine garantierte Geschwindigkeit liegen muss. Bei Mobilfunk reicht die aufgebaute Datenverbindung, damit ein Vertrag als erfüllt gilt. Das hängt u.a. mit der Zellauslastung und Zellatmung zusammen.

Es grüßt Wiebke

Also ich wohne in einer Stadt mit super 5G Abdeckung aber weil das Haus so alt ist (und gefühlt Blei in den Wänden ist) bekomme ich selbst mit nur 500 Metern zum Masten nur 0,3-1MB Download zusammen. Ist halt leider von vielen Faktoren abhängig. 😂

Bei mir funktioniert somit nur die Leitung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja ich,

Da ich in der Schufa stehe.

Solange man nicht streamt,, kein Problem

Solange Du Dir den physikalischen Grundlagen der ganzen Geschichte bewusst bist (Schulwissen reicht!), wirst Du keine böse Überraschung erleben.

Funktioniert alles im Rahmen der Vertragsbedingungen und der Physik prima.